Das dSPACE SCALEXIO Customized System ist ein äußerst vielseitig einsetzbarer Hardware-in-the-Loop-Simulator. Durch die zahlreichen Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten ist er sehr flexibel und lässt sich hervorragend an kundenspezifische Anforderungen adaptieren. Er lässt sich von kleinen bis zu großen Systemen skalieren und ist vom Komponententest bis hin zur Simulation kompletter virtueller Fahrzeuge vielseitig einsetzbar.
Das SCALEXIO Customized System wird üblicherweise in einen oder mehrere 19"-Schränke eingebaut. Es lässt sich an die gewünschte Höhe anpassen. Das System kann für jede Anwendung eingesetzt werden, auch für komplexe Simulationen von kompletten virtuellen Fahrzeugen.
Typische Anwendungsgebiete:
Das SCALEXIO Customized System nutzt ein hoch skalierbares, modulares Rack-Konzept, das flexibel und offen genug ist, um alle Ihre Anforderungen zu erfüllen. Die I/O-Hardware bietet umfassende I/O-Funktionalitäten und ist per Software weitreichend konfigurierbar, was das Anpassen des Systems an sich ändernde Projektanforderungen vereinfacht. Angepasst an Ihre spezifische Anwendung und Anforderungen, wird das System komplett in Betrieb genommen, dokumentiert, qualitätsgesichert und vor Ort aufgebaut. So ist das System direkt nach der Auslieferung betriebsbereit. Anpassungen und Erweiterungen sind bei Bedarf möglich.
Um Ihre Rechenleistung und die Anzahl an I/O-Schnittstellen zu erhöhen, können Sie so viele SCALEXIO Customized Systems wie nötig miteinander verbinden. Wenn sich die Projektanforderungen ändern, können Sie Ihr Testsystem schnell und leicht anpassen. Die Anbindung von SCALEXIO-Systemen erfolgt über IOCNET.
Sämtliche Software zum Konfigurieren des Systems sowie zum Steuern der Simulation und der Testautomatisierung wird auf einem Host-PC ausgeführt. Der PC ist über Ethernet mit dem SCALEXIO-System verbunden.
Für die Fehlersimulation bietet das SCALEXIO Rack-System I/O-Boards mit integrierter Fehlersimulation: die HighFlex-Boards (DS2601, DS2621, DS2642 und DS2671) und die MultiCompact I/O Units (DS2680 und DS2690).
LSU (Lambda Sonde Universal, universal lambda probe) is a signal conditioning module that simulates the behavior of linear lambda probes. These probes measure the air-fuel ratio in a car’s exhaust system. The engine ECU reacts by varying the injection time, so the catalytic converter can operate at an optimal performance rate.
The LSU module allows for generating Nernst cell voltage on four independent channels based on pump current and Nernst cell inner resistance. The module functions as a linear probe or as a jump probe. Parameters such as maximum/minimum Nernst cell voltage can be adjusted.
The programmable power supply unit feeds the components to be tested and allows for simulating real voltages such as a vehicle’s battery voltage during start-up. The power supply unit is remotely controlled from within the real-time model.
Various power supplies are available for different applications, for example:
Sie können alle SCALEXIO-Boards in der SCALEXIO Customized Systems zusammen mit einer breiten Palette von dSPACE Software verwenden, um u. a. Einstellungen zu konfigurieren und Modelle zu implementieren.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements