dSPACE ist sich der Bedeutung personenbezogener Daten bewusst, durch die sich Identitäten der Besucher feststellen lassen, zum Beispiel Namen, Adressen oder E-Mail-Adressen. Auf einen Großteil der dSPACE Website können Sie zugreifen, ohne persönliche Daten einzugeben.
Der Verantwortliche im Sinne der Gesetze (im Weiteren auch „Betreiber“ genannt) ist die:
dSPACE GmbH
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Tel.: +49 5251 1638-0
Fax: +49 5251 161980
E-Mail: info@dspace.de
Der Datenschutzbeauftragte der dSPACE GmbH ist zu erreichen unter:
Datenschutz@dspace.de
Tel.: +49 5251 1638-8080
Wir erheben und verwenden bei einem Besuch unserer Website zunächst nur die in Abschnitt „Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles“ genannten Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten der betroffenen Personen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten betroffener Personen erfolgt regelmäßig nur nach ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der dSPACE unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von dSPACE oder Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen dSPACE unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu Ihnen ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der Sie auf die Website gelangen, oder der Link zur Website, zu der Sie wechseln, personenbezogene Daten enthält.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Um Trends zu analysieren, unsere Website zu verwalten, Benutzerbewegungen nachzuvollziehen, demographische Daten auszuwerten und Statistiken zu erstellen, aus denen die tägliche Besucherzahl und die täglichen Anfragen hervorgehen, die zu bestimmten Dateien gestellt werden, sammeln wir zudem technische Informationen einschließlich IP-Adressen. Diese sind jedoch anonym und werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Wir speichern Sucheinträge und Anfragen in Formularen, zum Beispiel für Statistiken oder zur Verwaltung der Website, wobei die Einträge ohne Bezug zu Ihrer Person ausgewertet werden.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Formularen dient unterschiedlichen Zwecken, die sich aus dem jeweiligen Formular ergeben, zum Beispiel der Bearbeitung von Support-Anfragen, Anmeldung zu Veranstaltungen oder der Bereitstellung von angefordertem Informationsmaterial. Ob Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über ein solches Formular nutzen, ist Ihre freie Entscheidung.
Anfragen aus Ländern mit lokaler dSPACE Gesellschaft oder Distributor (siehe www.dspace.com), werden an die Gesellschaft oder den Distributor weitergeleitet, wenn es als die schnellere, effizientere Bearbeitung der Anfrage betrachtet wird.
Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten gespeichert, es sei denn, Sie haben diese freiwillig bereitgestellt, zum Beispiel zur Registrierung oder im Rahmen einer Umfrage.
Diese Daten werden von uns weder weitergegeben, noch veröffentlicht oder an Dritte verkauft. Sie können unter Umständen für Zwecke der Werbung durch uns im Hinblick auf Ihre berufliche Tätigkeit unter Ihrer beruflichen Anschrift verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der betroffenen Personen gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der betroffenen Person keine Widerspruchsmöglichkeit.
dSPACE verwendet zur Speicherung und Auswertung Ihrer Informationen möglicherweise Cookies, um Ihnen einen maßgeschneiderten, persönlichen Service zu bieten. Cookies sind kleine Datenelemente, die für zukünftige Referenzen auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Service durch Cookies besser verwenden können.
Zahlreiche Websites und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Wenn Sie Cookies verwenden, müssen Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Website erneut Ihre Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Website und dem auf Ihrem Computersystem abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die Sie in den virtuellen Warenkorb gelegt haben, über ein Cookie.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird die betroffene Person über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung der betroffenen Person Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als betroffene Person auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund Ihrer Anmeldung auf der Website.
Auf unserer Website können Sie einen kostenfreien Newsletter abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Im Minimalfall betrifft die Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Firma sowie vollständige Adresse.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben, welche dazu dienen, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern bzw. Ihre Einwilligung nachweisen zu können:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund Ihrer Anmeldung auf der Website.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung der betroffenen Person Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während der Übermittlung verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen der Übermittlung Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Wir verwenden für die Bereitstellung des Kontaktformulars den Webanalysedienst ClickDimensions., einen Webanalysedienst der ClickDimensions LLC (5901 Peachtree Dunwoody Road, NE, Suite B500, Atlanta, GA 30328, USA). Das erlaubt uns, unser Kontaktformular und CRM miteinander zu vernetzen und Kundenanfragen effizienter und schneller zu verarbeiten. Ihre eingegebenen Daten werden an einen Cloud-Sever von ClickDimensions in den USA, Kanada, Australien oder innerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Anschließend werden die Daten an unser CRM übertragen und von den Cloud-Servern von ClickDimension entfernt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der betroffenen Person Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von ClickDimensions
Wir verwenden für unsere Website ClickDimensions, einen Webanalysedienst der ClickDimensions LLC (5901 Peachtree Dunwoody Road, NE, Suite B500, Atlanta, GA 30328, USA). Dies erlaubt uns, die Aktivität unserer Besucher auf unseren Websites für die Dauer des Besuchs zu verfolgen und zu analysieren. ClickDimensions setzt dazu Cookies auf Ihrem informationstechnologischen System. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Die von ClickDimensions erhobenen Informationen über die Nutzungsaktivität unserer Websites, zum Beispiel die bei uns besuchten Seiten, Ihre IP-Adresse, die Dauer und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website, werden an einen Cloud-Sever von ClickDimensions in den USA, Kanada, Australien oder innerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Anschließend werden die Daten an unser Kundenbeziehungsmanagement (CRM) übertragen und von den Cloud-Servern von ClickDimensions entfernt. Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von Cookies durch ClickDimensions finden Sie unter: https://support.clickdimensions.com/hc/en-us/articles/115001156993/.
Die erfassten Daten und Informationen werden durch ClickDimensions eventuell an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich so vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von ClickDimensions verarbeiten. In unserem CRM werden Ihre Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse mit bereits vorhandenen Daten abgeglichen. Beachten Sie, dass wir Sie ggf. einer bereits vorhandenen IP-Adresse zuordnen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine benutzerfreundliche und attraktive Webpräsenz zu bieten, die auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden und Interessenten perfekt angepasst ist, wobei die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergeben hat. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Installation von Cookies ausschließen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass ClickDimensions ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem können von ClickDimensions bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wenn Sie eine unserer Websites erneut aufrufen und Sie in der Zwischenzeit die entsprechenden Cookies gelöscht oder für unsere Websites komplett deaktiviert haben, wird das entsprechende PopUp wieder erscheinen.
Highspot Sales Enablement wird von unserem Marketing- und Vertriebsteam eingesetzt, um den Kundendialog zu verbessern, Verkaufsstrategien zu entwickeln, effektiver zu gestalten und Inhalte zu optimieren.
Um Highspot Sales Enablement nutzen zu können, werden von unseren Kunden:
Erfasst und auf den Servern von Highspot in den USA verarbeitet und gespeichert. Ihre Interaktionen werden ebenso bei der dSPACE GmbH intern verarbeitet und im D365 CRM erfasst.
Mit der Nutzung von Highspot Sales Enablement stimmen Sie der Übertragung der Daten in ein Drittland zu. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von dSPACE gem. Art. 6 (1) lit f) DS-GVO. Mit Highspot Inc., Seattle (USA) wurden entsprechende Verträge zur Absicherung der Verarbeitung in einem Drittland gem. Art. 32 und 46 DS-GVO abgeschlossen.
Weitere Angaben zur Datenverarbeitung von Highspot finden Sie unter https://www.highspot.com/privacy/ bzw. unter https://www.highspot.com/compliance/gdpr/.
Wir speichern Ihre Daten dauerhaft, eine Löschung erfolgt erst dann, wenn von Ihrer Seite für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten keine Interaktion stattfand.
Sie haben die Möglichkeit, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei dieser Verarbeitung erfasst wurden, auf der Grundlage von Art. 17 DS-GVO geltend zu machen. Für diesen Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit uns per E-Mail auf.
mydSPACE ist das dSPACE Kundenportal im Internet. Es bietet Ihnen insbesondere die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zu Ihren Produkten abzurufen, Einstellungen für den Empfang von Newslettern und sonstigen Informationen vorzunehmen sowie Ihre Kontaktdaten anzupassen.
Die Anmeldung bei mydSPACE ist freiwillig. Eine Registrierung kann jedoch Voraussetzung für die Nutzung bestimmter Bereiche der dSPACE Website sein, z. B. für Known Problem Reports, Download bestimmter PDFs oder Patches.
dSPACE möchte Ihre Daten so aktuell und korrekt wie möglich halten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die Informationen, die Sie eingeben, werden daher von dSPACE bzw. der in Ihrem Land ansässigen dSPACE Gesellschaft (vergleichen Sie hierzu www.dspace.com) in einer dSPACE Datenbank gespeichert und, soweit dies der Erfüllung durch Sie erteilter Aufträge oder Erbringung von Ihnen gewünschter Leistungen dient, mit weiteren dSPACE Datenbanken verknüpft und auch außerhalb der dSPACE Website-Angebote verwendet.
dSPACE wird den in Ihrem Land ansässigen dSPACE Vertragshändlern (vergleichen Sie hierzu www.dspace.com) Ihre Daten zur Nutzung zur Verfügung stellen, wenn und soweit dies der Erfüllung durch Sie erteilter Aufträge oder Erbringung von Ihnen gewünschter Leistungen dient und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Je nachdem in welchem Land Sie ansässig sind, werden Ihre Daten demnach in einem Land genutzt, das weder Mitgliedsstaat der Europäischen Union noch Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden auch für Zwecke der Werbung durch dSPACE bzw. die in Ihrem Land ansässige dSPACE Gesellschaft genutzt und/oder an in Ihrem Land ansässige dSPACE Vertragshändler zur Nutzung weitergeleitet, soweit nicht offenkundig schutzwürdige Interessen Ihrerseits entgegenstehen. Eine Zusendung von Werbung, z. B. elektronische Post, an Personen, die nicht in einer Kundenbeziehung zu dSPACE, der jeweiligen dSPACE Gesellschaft bzw. des lokalen dSPACE Vertragshändlers stehen, erfolgt jedoch nur in dem von Ihnen gewünschten Rahmen und nach entsprechender Einwilligung, die Sie z. B. elektronisch durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Anmeldeformular und anschließender Bestätigung im Rahmen einer E-Mail erteilen.
Einer Nutzung Ihrer Daten im vorstehenden Sinne können Sie jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise widersprechen, indem Sie im Rahmen Ihres mydSPACE Accounts die Abmeldefunktion verwenden oder – bei elektronischer Post – alternativ einen entsprechenden Link in der Ihnen zugesandten E-Mail anklicken.
Beim Zugang zu mydSPACE können auch Cookies auf Ihrem Computer gespeichert oder gelesen werden, wenn Sie über die Einstellungen Ihres Browsers Cookies akzeptieren (zu Cookies s. o.).
Tracking bezieht sich auf Personenbezogene Daten, die wir automatisch bei der Erstellung und Nutzung eines mydSPACE Zugangs erheben, z.B. Computer- und Verbindungsinformationen, wie Informationen zum Datenverkehr zu und von den mydSPACE Websites, Ihre IP-Adresse, ihre Zugriffszeiten einschließlich der aufgerufenen Seiten innerhalb von mydSPACE.
Die gesammelten Informationen dienen zur Verbesserung unsere Services. Die gesammelten Informationen werde ausschließlich auf unseren Servern innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet und dienen zur Verbesserung unserer Services.
Sofern Sie dies in den Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem mydSPACE Konto erlaubt haben, nutzen wir diese Informationen zu Kontaktaufnahme mit Ihnen in Form von E-Mails oder per Telefon, um Sie über unsere Services zu informieren.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dSPACE als Verantwortlichem zu. Sie können von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter Angabe Ihres Anliegens kontaktieren.
Sie haben das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine vom Gesetzgeber in Art. 18 Abs. 1 DS-GVO vorgesehene Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DS-GVO genannten Gründe zutrifft.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
dSPACE verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet dSPACE personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Wir verarbeiten als Unternehmen nicht nur personenbezogene Daten auf unserer Website, sondern auch in vielen anderen Prozessen. Um Ihnen als betroffener Person auch für diese Verarbeitungszwecke möglichst ausführliche Informationen geben zu können, haben wir Ihnen diese für die folgenden Verarbeitungstätigkeiten hier zusammengestellt und erfüllen damit die gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 12-14 DS-GVO:
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, die Sie hier und in der folgenden ausführlichen Datenschutzerklärung nicht finden, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten.
Diese Website verwendet Google Tag Manager, eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst.
Durch dieses Tool können „Website-Tags“, das heißt Schlagwörter, die in HTML- Elemente eingebunden werden, implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Managers können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Website für Sie besonders interessant sind.
Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager können unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html abgerufen werden.
dSPACE hat auf dieser Website Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden von uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, die über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die von Ihnen besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie aus Ihrem genutzten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass durch diese Maßnahmen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unseres Internetangebotes zur Verfügung stehen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
dSPACE nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse mit etracker. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Diese Website verwendet HotJar, ein Analyse- und Feedback-Werkzeug, das dSPACE dabei unterstützt, das Online-Verhalten der Website-Besucher zu verstehen und Besucher-Feedback zur weiteren Verbesserung der Website zu erhalten.
HotJar verwendet sog. Cookies. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden bei Amazon Web Services in Irland, Europa, gespeichert. IP-Informationen werden in einem anonymisierten Format gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter http://docs.hotjar.com/docs/data-safety-and-security
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch HotJar Ltd in der oben und auf der genannten Website beschriebenen Art und Weise einverstanden. Andernfalls können Sie der Erhebung Ihrer Daten über HotJar jederzeit durch Aktivieren des Do-Not-Track-Headers in Ihrem Browser widersprechen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es uns, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Cookies und anderen Technologien auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Ziel ist es, die Präferenzen der Nutzer zu kennen und entsprechend zu handeln.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden. Die Haltbarkeit des Cookies beträgt 60 Tage. Die Einwilligungsdaten sind gemäß § 257 HGB 6 Jahre aufzubewahren. Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor erteilten Einwilligung wird drei Jahre lang aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert zum einen auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Dies verpflichtet zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Dagegen beträgt die Aufbewahrungsdauer in der regulären Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB drei Jahre.
Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklarung/
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter (Verantwortliche) dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte, zum Beispiel auf Auskunft, Löschung, Widerspruch etc., erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedsprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet, sofern Sie eingeloggt sind.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte, zum Beispiel auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc., am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter geltend machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://adssettings.google.com/authenticated
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Außerdem entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter diesem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy
Auskunft über Ihre Daten:
https://twitter.com/settings/your_twitter_data
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://twitter.com/personalization
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Auskunftsanfragen für XING Mitglieder:
https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure
Wir verwenden den Dienst „Click Social powered by Oktopost“. Anbieter ist die ClickDimensions, LLC, 5901 Peachtree Dunwoody Road, Suite C370, Atlanta GA 30328 USA. Oktopost wird entwickelt von der Oktopost Technologies, Inc., 34 Tuval Street, Tel Aviv, Israel.
Der Dienst wird zum einen eingesetzt um Beiträge in sozialen Netzwerken terminiert und gebündelt zu veröffentlichen. Zum anderen bietet der Dienst die Möglichkeit die Reichweite der Social-Media-Beiträge zu messen und Interaktion mit diesen zu analysieren. Damit können unsere Marketingmaßnahmen wirksamer ausgerichtet werden und unsere Kunden bestmöglich über unser Unternehmen und unsere Angebote informiert werden.
Die dabei erhobenen Daten können u.a. sein:
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf der jeweiligen Social-Media Seite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (AWS), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“.
AWS ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von AWS so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber AWS finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf
AWS hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen AWS personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
Sofern Sie sich als Besucher weder registrieren noch einloggen, erheben wir in sogenannten Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.
Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct und dSPACE direct aeropace & defense abonnieren.