Hochflexibles Testen der Ladekommunikation für alle gängigen Ladestandards weltweit, mit dem Ziel, die verschiedenen am Ladeprozess von E-Fahrzeugen beteiligten Komponenten auf effiziente Weise validieren zu können
Was ist die dSPACE Smart Charging Solution?
Die dSPACE Smart Charging Solution ist eine Schlüssellösung für das Entwickeln und Testen von Technologien, die am Ladevorgang von Elektrofahrzeugen beteiligt sind. Die Kombination von Hardware- und Software-Komponenten bietet umfassende Testoptionen. Die Lösung unterstützt alle gängigen Ladekommunikationsstandards und lässt sich problemlos in Ihren Testaufbau integrieren. Dank ihrer hohen Flexibilität ist sie für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar.
Verschaffen Sie sich auf dieser Website einen Überblick über unsere Tools für die Validierung von Ladetechnologien und erfahren Sie, wie Ihr Entwicklungsprozess von der umfassenden dSPACE Lösung profitieren kann.
Anwendungsbereiche
Die Smart Charging Solution unterstützt sowohl Hersteller von Elektrofahrzeugen als auch Hersteller von Ladestationen bei der Entwicklung und dem Test von Ladetechnologien. Sie können sie für folgende Zwecke verwenden:

Validieren von Onboard-Ladegeräten
- Testen Sie echte Elektrofahrzeuge und Bordladegeräte, indem Sie sie an simulierte Ladestationen anschließen, die verschiedene Standards unterstützen.
- Testen Sie verschiedene Steuergeräte und Leistungselektronikkomponenten, die am Ladevorgang beteiligt sind.

Validieren von Ladestationen
- Testen Sie Regler für Ladestationen in frühen Entwicklungsstadien dank der in der Smart Charging Interface Software enthaltenen Elektrofahrzeugsimulation.
- Testen Sie Ladevorgänge nach allen gängigen Ladestandards auf Signal- und Leistungsebene.
Vorteile
Die Smart Charging Solution unterstützt Sie über die verschiedenen Entwicklungsschritte hinweg – von Software-in-the-Loop (SIL)-Tests über Hardware-in-the-Loop (HIL)- und Power-HIL (PHIL)-Tests bis hin zu Tests im realen Fahrzeug . Sie verfügt über eine CAN-FD-Schnittstelle zur einfachen Integration in bestehende HIL-Umgebungen.
Die Lösung unterstützt sowohl AC- als auch DC-Laden. Darüber hinaus lassen sich mit ihr Fehler während der Kommunikation simulieren und die Powerline-Kommunikation überwachen und manipulieren, die z. B. für den Pairing-Mechanismus verwendet wird (Signal Level Attenuation Characterization, SLAC).

Unterstützte Standards
Die Smart Charging Solution unterstützt alle gängigen Standards, die für die Ladekommunikation relevant sind:
- Powerline Communication nach ISO 15118 und DIN 70121
- Unterstützung von IEC 61851-1, ChaoJi-2, CHAdeMO, GB/T und NACS

Unterstützte Ladestecker
Die Smart Charging Solution bietet Schnittstellen für alle gängigen Ladestecker, z. B.:
- Typ 1, Typ 2, CCS1 und CCS2
- GB/T, CHAdeMO, ChaoJi und NACS

Plug-and-Charge-Funktionen
Profitieren Sie von der Plug-and-Charge-Standardunterstützung der Lösung für eine sichere TLS-verschlüsselte Kommunikation.
- Testen erweiterter Funktionen gemäß dem Ladekommunikationsstandard ISO 15118-2, einschließlich Plug-and-Charge (PnC) und Mehrwertdienste (Value-added Services, VAS)
- Unterstützung der Transport-Layer-Security (TLS)-Verschlüsselung und der Verarbeitung von Schlüsseln und Zertifikaten

Testen realer Ladevorgänge
Testen Sie reale Elektrofahrzeuge und ihre laderelevanten Komponenten mit dem SCALEXIO Smart Charging Power HIL EV Tester.
- Komplexe Feldversuche im Labor
- AC- und DC-Laden für reale Elektrofahrzeuge
- Vollständige Simulation von frei konfigurierbaren Ladestationen, einschließlich der Möglichkeit der Netzemulation
Hardware

DS5366 Smart Charging Interface
Die Hardware-Komponente der Smart Charging Solution ist eine Schnittstelleneinheit zwischen dem Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulator und dem Steuergerät (ECU).
Sie bietet eine CAN-FD-Schnittstelle für den Anschluss an den HIL-Simulator sowie eine USB-Schnittstelle für die Datenaufzeichnung und eine Ethernet-Schnittstelle für die Protokollnachverfolgung.

DS5367 Smart Charging Plug Simulator
Für umfassende Fehlergenerierungsoptionen kann die Smart Charging Solution um den DS5367 Smart Charging Plug Simulator erweitert werden. Dieser unterstützt alle gängigen Ladestandards.
Die Erweiterung ermöglicht die Emulation und Manipulation von elektrischen Netzwerken im Zusammenhang mit Steckern, Kabeln und Kommunikationssignalen und erfüllt die Empfehlungen des CharIN CCS Test System (CCTS).
Für den Test von Ladestationen ist der DS5367 Smart Charging Plug Simulator zwingend erforderlich.
Technische Daten: DS5366 Smart Charging Interface
Parameter |
Specification |
---|---|
Memory |
|
Host interface |
|
Target interface |
|
CAN FD interface |
|
Size (width x height x depth) |
|
Mass |
|
Power supply |
|
Software

Smart Charging Interface Software
Die Basis-Software-Komponente der Smart Charging Solution umfasst ein Simulink®-Modell, ControlDesk-Layouts und eine DBC-Datei, die die CAN-FD-Kommunikation beschreibt.
Das Simulink-Modell unterstützt alle gängigen Ladekommunikationsstandards wie ISO 15118, DIN SPEC 70121, CHAdeMO, ChaoJi-2 und GB/T. Es enthält eine Benutzeroberfläche zur Parametrierung und ermöglicht den Anschluss und die Simulation von Leistungselektronikkomponenten.
Mit Hilfe der ControlDesk-Layouts erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten elektrischen Informationen, die an der Ladekommunikation beteiligten Meldungen sowie den Kommunikationsstatus. Sie können das Layout auch für Konfigurationszwecke verwenden, zum Beispiel zur Parametrierung sowie zur elektrischen und zeitlichen Manipulation.

Smart Charging PlugAndCharge Software Module
Mit dem Smart Charging PlugAndCharge Software Module können Sie erweiterte Funktionen testen, die in der Ladekommunikationsnorm ISO 15118-2 beschrieben sind, einschließlich Plug-and-Charge (PnC) und Mehrwertdienste (Value-added Services, VAS).
Diese Funktionen erfordern TLS-Verschlüsselung sowie die Verarbeitung von Zertifikaten, was beides von der dSPACE Testlösung unterstützt wird. Für den Umgang mit Zertifikaten bietet dSPACE eine anpassbare, sofort einsatzbereite dSPACE Public Key Infrastructure (PKI). Auch das Arbeiten mit der nicht-produktiven PKI von Hubject wird unterstützt.
Funktionsübersicht: Smart Charging Interface Software
Functionality |
Description |
---|---|
Simulink model |
|
ControlDesk layouts |
|
Manipulation Mode |
|

Vereinfachter Workflow zur Verwendung der Smart Charging Solution
- Öffnen Sie das vordefinierte ConfigurationDesk-Projekt und implementieren Sie Ihre I/O-Konfiguration entsprechend Ihrem SCALEXIO-basierten Hardware-System
- Laden Sie Ihre Konfiguration auf die Testplattform
- Führen Sie Ihre Simulationen und Tests durch und verfolgen Sie die Ergebnisse
Erforderliche Produkte
Optionale Produkte
Die Smart Charging Solution im Einsatz: Erfahren Sie, was die Lösung alles kann und was Sie mit ihr erreichen können
Support für Anwender der Smart Charging Solution
Links zu detaillierten technischen Informationen und zum Kundendienst. Der Zugang kann eine Registrierung erfordern.