Blog: Wie man eine Vehicle-in-the-Loop-Simulation durchführt
ADAS/AD-Funktionen in realen Fahrzeugen zu testen, wird immer komplexer. Wenn Sie eine Simulationsumgebung als Sensoreingang verwenden, können Sie den Aufwand für die Erstellung der Testumgebung reduzieren.
In unserem aktuellen Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie genau das tun können.
Blog: Modelle in Git mit dSPACE Model Compare beherrschen
Viele dSPACE Kunden setzen Git bereits ein, um von den Vorteilen moderner, verteilter Versionskontrollsysteme zu profitieren, z. B. schnellere Entwicklungsgeschwindigkeit, höhere Flexibilität oder bessere Zusammenarbeit. Allerdings können Sie mit Git von Haus aus nur Textdateien verwalten, keine Binärdateien wie TargetLink- oder Simulink®-Modelldateien. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie Model Compare mit Git integrieren können, um Modelldateien zu vergleichen und zusammenzuführen.
Neue leistungsstarke Lösung zum Testen von Batteriemanagementsystemen
Möchten Sie Ihre BMS-Tests auf die nächste Stufe heben, aber Ihnen fehlt noch das richtige Werkzeug, das alle Ihre Testanforderungen perfekt erfüllt? Hier kommt unsere neue leistungsstarke BMS-Lösung ins Spiel. Mit ihrem modularen Systemaufbau und der hochpräzisen Zellspannungsemulation können Sie moderne Batteriesysteme mit Gesamtspannungen von bis zu 1.500 V testen.
Radarsensoren in der Fertigung mit neuem Bandende-Prüfstand automatisiert absichern und kalibrieren
dSPACE erweitert sein Angebot automotiver Radar-Testsysteme (DARTS) und führt eine Lösung für den automatischen Bandende-Test von automotiven Radarsensoren in den Markt ein.
Video: Testen fortschrittlicher Sicherheitsanwendungen auf der Basis von V2X
In diesem Video wird eine gemeinsame Lösung von dSPACE und NORDSYS vorgestellt, die anspruchsvolle ADAS/AD-Simulation mit einem innovativen V2X-Kommunikationssystem für den Test vernetzter Fahrzeuge kombiniert.
Video: TargetLink Classic AUTOSAR Frame Model Generation and Update
In unserem neuen Tutorial-Video erfahren Sie, wie Sie mit dem Data Dictionary Manager oder der TargetLink MATLAB® API Frame-Modelle aus Classic-AUTOSAR-Daten generieren und aktualisieren können.
Batteriemanagementsysteme mit neuer dSPACE Lösung hochpräzise validieren und optimieren
dSPACE führt ein modulares Systemkonzept für den Test von Batteriemanagementsystemen (BMS) in den Markt ein, das den Test von modernen Batteriesystemen mit einer Gesamtspannung von bis zu 1500 Volt ermöglicht. Innovative zentrale Komponente der Lösung ist ein hochpräzises Zellspannungsemulationsboard.
Video: Vorsprung durch Brennstoffzellenentwicklung
Denken Sie über Brennstoffzellen nach? Ist die Simulation und Validierung elektrifizierter Fahrzeuge für Sie ein wichtiges Thema? Experte Norbert Meyer kennt alle Details und gibt Einblicke in ein anspruchsvolles Industrieprojekt.
dSPACE Produkte werden im Bereich der Luft- und Raumfahrt vielseitig eingesetzt, zum Beispiel bei der Entwicklung der Antriebssteuerung und für Tests auf Steuergeräten.
Blog: Automatisierung ist Trumpf. Regelbasiertes Merging mit dSPACE AUTOSAR Compare.
Der elementbasierte Merge-Ansatz von dSPACE AUTOSAR Compare bietet unseren Kunden eine einfache und intuitive Möglichkeit, ausgewählte AUTOSAR-Elemente, Teilelemente und Eigenschaften zu kopieren. Mit dem regelbasierten Merging wird diese Funktion auf die nächste Stufe gehoben, so dass der gesamte Merge-Prozess regelbasiert automatisiert und vollständig über die Eingabeaufforderung gesteuert werden kann.