Die Automatisierung des Fahrens in allen SAE-Stufen erfordert ein zuverlässiges und präzises Funktionieren aller Komponenten innerhalb der vorgegebenen Grenzen. Das Gleiche gilt für die Komponenten von Elektrofahrzeugen, an die strenge Sicherheitsanforderungen gestellt werden. Um dies in komplexen Produktionsprozessen zu erreichen, sind automatisierte Funktionstests, Kalibrierung und Justierung unerlässlich. Für Sensoren, Steuergeräte und E-Motoren, um nur einige zu nennen.

Die Rolle von dSPACE bei EOL-Tests
dSPACE ist bekannt für seine hochentwickelten Test- und Validierungslösungen, die die Produktqualität und damit die Fahrzeugsicherheit entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette gewährleisten. Mit ihnen bringen Entwickler erfolgreich eine effiziente Vorserien- und Serienentwicklung voran. Diese industrieerprobten Lösungen bringen ihre hohe Präzision und Automatisierungsfähigkeiten gemeinsam mit Partnerlösungen bei den EOL-Tests ins Spiel, um Prozesse zu beschleunigen und Sicherheit zu gewährleisten.
Lösungen für EOL-Tests
EOL-Testlösungen für Automobilteile wie Sensoren, elektrische Komponenten oder ganze Fahrzeuge:
EOL-Tests in der E-Mobilität
Unsere Erfahrung und High-End-Ausstattung kommt auch verschiedenen EOL-Anwendungen im Bereich der Elektromobilität zugute. So werden beispielsweise die heutigen EOL-Tests für Wechselrichter in der Regel mit konstanter Versorgung und passiven Lasten durchgeführt. Insbesondere bei hochgradig nichtlinearen Antrieben, die in aktuellen Fahrzeugprogrammen eingesetzt werden, reicht dieser Ansatz oft nicht aus, um die notwendigen Betriebspunkte zu erreichen. Die sehr leistungsfähigen und kompakten Power-HIL-Systeme von dSPACE können die passiven Lasten ersetzen und das Verhalten des realen Motors detailgetreu nachbilden.