The laboratory setup consists of a three-phase network simulation, a nonlinear consumer (rectifier with ohmic load), the active mains filter and the dSPACE system, which is operated from dSPACE's experiment software ControlDesk on a laptop.
Entstörung von Stromnetzen im Flugzeug mit Hilfe eines aktiven Netzfilters
22. November 2010: Die Zahl elektronischer Komponenten in Flugzeugen wächst. Daher wird eine wirkungsvolle Entstörung des Bordnetzes immer wichtiger, um eine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Systeme zu vermeiden. Die Liebherr-Elektronik GmbH hat zu diesem Zweck einen aktiven Netzfilter-Prototyp entwickelt, der gleich mehrere Geräte auf einmal entstören kann und damit deutlich wirtschaftlicher arbeitet als herkömmliche Entstörfilter.
Um die erforderlichen hohen Schaltfrequenzen des aktiven Netzfilters und die aufwendigen Regelungsalgorithmen zu realisieren, kommt ein dSPACE System zum Einsatz, das im Wesentlichen aus dem DS1005 PPC Board und verschiedenen I/O-Karten besteht. Dieses System erreicht derzeit eine Schaltfrequenz von ca. 50 kHz. Dank Multi-Tasking ist es dabei möglich, die Ressourcen des dSPACE Systems ganz nach Bedarf zu verteilen, d.h. weniger wichtige digitale I/Os und Temperatursignale deutlich langsamer zu berechnen und im Gegenzug wichtigeren Tasks zusätzliche Ressourcen einzuräumen.
Mit der Experimentsoftware dSPACE ControlDesk® lassen sich dabei alle Sensorsignale und beliebige virtuelle Variablen beobachten, was die Fehlersuche und Optimierung von Parametern äußerst komfortabel gestaltet.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct & aerospace & defense abonnieren oder verwalten.