Fahrzeugparametrierung
Fahrzeugdaten und -parameter können in unterschiedlichen Formaten vorliegen, z. B. Achsgeometrien aus Konstruktionszeichnungen, Fahrzeug- und Radaufhängungen aus Mehrkörpersimulationswerkzeugen, Fahrzeugparameter aus Fahrdynamiksimulationswerkzeugen usw. dSPACE bietet eine Vielzahl von Konvertern, um diese Daten automatisch in die ASM-Simulation zu übertragen und zu validieren, so dass die volle Funktionalität der dSPACE Werkzeugkette genutzt werden kann.

CarSim Converter
Mit dem CarSim ® Converter können Fahrzeugparametrierungen aus dem Fahrdynamikwerkzeug CarSim automatisch in ASM importiert und validiert werden, so dass die volle ASM-Funktionalität auf der Basis vorhandener CarSim-Parametrierungen genutzt werden kann.

ADAMS Converter
Der ADAMS Converter bietet die Möglichkeit, Fahrzeugmodelle aus dem Mehrkörpersimulationstool ADAMS/Car ® in ASM-Fahrzeugmodelle zu übertragen. Zu diesem Zweck werden die Parameter automatisch an ASM übertragen und anhand von Messungen validiert. Der ADAMS Converter ist Teil des Produkts ASM Vehicle Dynamics.

CarMaker Converter
Mit dem CarMaker Converter können Fahrzeugparametrierungen aus dem Fahrdynamikwerkzeug CarMaker ® automatisch in ASM importiert und validiert werden, so dass die volle ASM-Funktionalität auf der Basis vorhandener CarMaker-Parametrierungen genutzt werden kann.

ASM KnC
ASM KnC (Kinematics and Compliance) ist ein virtueller Prüfstand für den Entwurf und die Simulation von Radaufhängungen. Anwender sind somit in der Lage, Federungen für zahlreiche Fahrzeugvarianten und Fahrmanöver virtuell zu testen und zu optimieren.

Zertifiziert nach ISO 26262
ASM Vehicle Dynamics Converter wurde vom TÜV SÜD nach ISO 26262 für sicherheitsrelevante Systeme in Kraftfahrzeugen zertifiziert. Das Tool ist somit für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Entwicklungsprojekten nach ISO 26262:2018 für alle Automotive Safety Integrity Level (ASIL) geeignet.
Das heißt: Fahrzeughersteller und Zulieferer können ASM Vehicle Dynamics Converter von der ISO-26262-Qualifizierung ihrer gesamten Prozesse ausnehmen und sich auf den Nachweis der funktionalen Sicherheit der eigenen Prozessketten konzentrieren.