Functional Mock-up Interface (FMI)

Functional Mock-up Interface (FMI) ist ein offener Standard für den werkzeugunabhängigen Austausch und die Integration von Simulationsmodellen unterschiedlicher Anbieter. Functional Mock-up Interface (FMI) vereinfacht den Einsatz der besten Werkzeuge für spezielle Modellierungsaufgaben und die konsistente Wiederverwendung von Modellen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und über Abteilungsgrenzen hinweg.
dSPACE hat den Code of PLM (Product Lifecycle Management) Openness unterzeichnet und arbeitet aktiv an folgenden Projekten mit, um den FMI-Standard und Standards im FMI-Umfeld weiterzuentwickeln:
  • Projekt Modelica Association FMI: Mitglied im Steering Committee
  • Projekt ProSTEP Smart Systems Engineering
  • Projekt Modelica Association System Structure and Parameterization of Components for Virtual System Design
 
Im Rahmen dieser Aktivitäten sammelt dSPACE das notwendige Wissen, um unsere Kunden in FMI-Projekten zu unterstützen.

FMI-Unterstützung in der dSPACE Werkzeugkette

dSPACE unterstützt den Functional-Mock-up-Interface (FMI)-Standard:

  • Mit der PC-basierten Simulationsplattform VEOS
  • Die Software zur Erstellung virtueller Steuergeräte (V-ECU) SystemDesk
  • Mit dem Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationssystem SCALEXIO
  • Mit dem Seriencode-Generator TargetLink
  • Mit der Datenmanagement-Software SYNECT
 
In der dSPACE Werkzeugkette lassen sich Functional Mock-up Units (FMUs) in großen HIL-Projekten und virtuellen Absicherungsszenarien zusammen mit anderen FMUs und allen unterstützten Modellformaten einsetzen.
 
Die zuverlässige dSPACE Werkzeugkette garantiert nicht nur die konsistente Simulation und Parameterzugriffe in unterschiedlichen Anwendungsfällen, sondern auch die reibungslose Zusammenarbeit aller Werkzeuge der dSPACE Werkzeugkette für HIL- und virtuelle Absicherungsprojekte. Das heißt, Sie können nicht nur die echtzeitfähigen FMUs wiederverwenden, sondern auch die dazugehörigen Tests und Experimente, basierend auf Werkzeugen wie ControlDesk, AutomationDesk und dem XIL-API-Standard. Dadurch wird das FMI-Konzept der Wiederverwendung für die virtuelle Absicherung und HIL-Anwendungsfälle vervollständigt.

FMI-Demoprojekt für die PC-basierte Simulationsplattform VEOS

Dieses VEOS-basierte Projekt zur virtuellen Absicherung zeigt, wie Functional Mock-up Units (FMUs) unterschiedlicher Anbieter in Simulationsmodelle, die auf den dSPACE Automotive Simulation Models (ASMs) basieren, integriert und mit den aus der Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulation bekannten Standards und Werkzeugen eingesetzt werden können. Ein vergleichbares SCALEXIO-Projekt zeigt die konsistente Wiederverwendung von Projektdaten in der dSPACE Werkzeugkette.

SystemDesk: FMU- Export von V-ECUs

Die wichtigste neue Funktion von SystemDesk 5.6 ist ein FMU-Export von V-ECUs. Es funktioniert für Level 1, Level 2 und Level 3 V-ECUs, wenn nur CAN-Busse verwendet werden. Diese neue Funktion bietet insbesondere Zulieferern die Möglichkeit, eine V-ECU mit der dSPACE SIL-Lösung zu erstellen und zu simulieren und dieselbe V-ECU als FMU an OEMs für deren SIL-Simulationen zu übergeben.

FMI-Demoprojekt für den Hardware-in-the-Loop-Simulator SCALEXIO

Dieses SCLAEXIO-basierte Hardware-in-the-Loop-Projekt zeigt, wie Functional Mock-up Units (FMUs) unterschiedlicher Anbieter und Simulink-Modelle, die auf den dSPACE Automotive Simulation Models (ASMs) basieren, integriert werden können, um echtzeitfähige Simulationsanwendungen für ausführbare HIL-Tests realer Steuergeräte zu erstellen. Ein vergleichbares VEOS-Projekt zeigt die konsistente Wiederverwendung von Projektdaten in der dSPACE Werkzeugkette.

TargetLink unterstützt den FMI-basierten Modellexport

TargetLink erweitert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams, Organisationen und Unternehmen durch die Unterstützung des FMI-2.0-Standards. Durch den Export von TargetLink-Modellen als Functional Mock-up Units (FMUs) können Anwender Modelle aus unterschiedlichen Modellierungsumgebungen und Simulink-Versionen leicht austauschen und kombinieren und dabei ihr geistiges Eigentum schützen.

FMI-Demo-Videos

Weiterführende Informationen Produktinformationen Video Erfolgsstorys Support

Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.

Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct und dSPACE direct aeropace & defense abonnieren.

Formularaufruf freigeben

An dieser Stelle ist ein Eingabeformular von Click Dimensions eingebunden. Dieses ermöglicht es uns Ihr Newsletter-Abonnement zu verarbeiten. Aktuell ist das Formular ausgeblendet aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellung für unsere Website.

Externes Eingabeformular

Mit dem Aktivieren des Eingabeformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Click Dimensions innerhalb der EU, in den USA, Kanada oder Australien übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzbestimmung.