Nils Holthaus (dSPACE GmbH),
Markus Plöger (dSPACE GmbH),
Thomas Schulte (dSPACE GmbH),
|
|
Automobil-Elektronik, Feb 2010 |
Die zukünftig zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs erfordert die Entwicklung neuer elektrischer Antriebs- und Regelungskonzepte. Die hierfür notwendigen Steuergeräte und Regelalgorithmen werden deutlich komplexer. Tests der neuen innovativen Technologien an Prüfständen und Prototypfahrzeugen sind kosten- und zeitaufwändig. Deshalb setzen die Entwickler während der gesamten Entwicklung modellbasierte Entwicklungsverfahren ein. Für den Test der Steuergeräte und insbesondere ihrer Software hat sich dabei die Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulation sowohl bei den Zulieferern als auch bei den Fahrzeugherstellern als Standardwerkzeug in der Elektronikentwicklung etabliert.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements