
Modulares Echtzeitsystem Überblick SCALEXIO LabBox



Hardware

Software
Prozessorhardware
Gehäuse
Experimentier- und Visualisierungssoftware
Automotive Simulation Models
Testautomatisierungssoftware
Datenmanagement-Software
Steuergeräteschnittstellen-Software


Implementierungssoftware ConfigurationDesk für SCALEXIO
Konfigurations- und Implementierungssoftware für dSPACE SCALEXIO-Hardware
ConfigurationDesk ist ein intuitives, grafisches Konfigurations- und Implementierungswerkzeug. Es ist nicht nur optimal geeignet für die Arbeit mit HIL-Echtzeitanwendungen, die auf SCALEXIO-Hardware basieren, sondern auch für die Implementierung von Verhaltensmodellen und I/O-Funktionscode auf SCALEXIO-Hardware. ConfigurationDesk ordnet externe Geräte wie Steuergeräte übersichtlich an, genauso wie die konfigurierten SCALEXIO-Kanäle und die angeschlossenen Verhaltensmodelle.
- Grafisches Konfigurieren von Echtzeitanwendungen
- Verwalten von Signalpfaden zwischen externen Geräten und Schnittstellen von Verhaltensmodellen
- Implementieren von Verhaltensmodellcode und I/O-Funktionscode
mehr


Implementierungssoftware Bus Manager
Konfigurationswerkzeug für LIN-, CAN- und CAN-FD-Bussimulation
Der dSPACE Bus Manager ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Konfiguration der Buskommunikation zu Simulationszwecken, zum Beispiel für die Restbussimulation, und für die Implementierung der Buskommunikation in Echtzeitanwendungen für dSPACE SCALEXIO-Systeme. Unterstützt werden verschiedene Bussysteme wie LIN, CAN und CAN FD.
- Dasselbe Konfigurationswerkzeug für unterschiedliche Bussysteme
- Mehrere Kommunikationsmatrizen für eine Konfiguration
- Anpassbare Restbuskonfiguration mit Schnittstelle für die Werkzeugautomatisierung
mehr


Implementierungssoftware RTI CAN MultiMessage Blockset
Für die Kombination von dSPACE Systemen mit CAN-Kommunikationsnetzwerken
Das RTI CAN MultiMessage Blockset ist eine Erweiterung zu Real-Time Interface und dient dazu, dSPACE Systeme mit CAN-Kommunikationsnetzwerken zu kombinieren und diese zu konfigurieren.
- Optimal für das Handling komplexer CAN-Setups
- Komfortables Konfigurieren von CAN-Setups und Import von Datenbankdateien (DBC, FIBEX, AUTOSAR)
- Unterstützung von J1939, CAN FD und Teilnetzbetrieb
mehr


Implementierungssoftware RTI LIN MultiMessage Blockset
Für die Kombination von dSPACE Systemen mit LIN-Kommunikationsnetzwerken
Das RTI LIN MultiMessage Blockset ist eine Erweiterung zu Real-Time Interface und dient dazu, dSPACE Systeme mit LIN-Kommunikationsnetzwerken zu kombinieren und diese zu konfigurieren.
- Komfortable Konfiguration von LIN-Setups für Rapid Control Prototyping und Hardware-in-the-Loop-Simulation
- Import von Datenbankdateien (LDF, DBC, FIBEX, AUTOSAR)
- Zugriff auf LIN-Rohdaten
mehr


Implementierungssoftware dSPACE FlexRay Configuration Package
Konfigurieren von dSPACE Systemen in FlexRay-Netzwerken
Das dSPACE FlexRay Configuration Package wird für die Integration von dSPACE Hardware als Simulations- oder Monitoring-Knoten in einem FlexRay-Netzwerk eingesetzt.
- Efficient configuration of FlexRay simulations
- For rapid control prototyping and hardware-in-the-loop simulation, including restbus simulation
- Support of end-to-end protection, secure onboard-communication,and global time synchronization
mehr


Implementierungssoftware RTI FPGA Programming Blockset
Integration von FPGA-Modellen in dSPACE Systeme
Das RTI FPGA Programming Blockset ist ein Simulink-Blockset für den Einsatz eines FPGA-Modells, das mit dem Xilinx® System Generator Blockset und einem dSPACE System erstellt wurde.
- Einfache Verbindung von FPGA-Modellen und Prozessormodellen (Simulink®, RTI)
- Modellbasierte I/O
- Offline-Simulation in Simulink
mehr


Implementierungssoftware Ethernet Blocksets
Überblick über die Ethernet-Implementierungssoftware
Mit den Ethernet-Blocksets ermöglicht dSPACE die Echtzeitsimulation serviceorientierter Kommunikation in Ethernet-Netzwerken elektronischer Steuergeräte. Die Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in modernen Fahrerassistenzsystemen, neuen Komfort- und Unterhaltungsfunktionen sowie zahlreichen weiteren Funktionen.
- Anschluss von dSPACE Echtzeitsystemen an Ethernet-Netzwerke und -Geräte
- Komfortables Konfigurieren von Ethernet-Aufbauten
- Für Rapid Control Prototyping (RCP) und Hardware-in-the-Loop-Simulation (HIL)
mehr


Implementierungssoftware Ethernet Configuration Package
Mit dem dSPACE Ethernet Configuration Package kann der Anwender ein dSPACE System als Simulationsknoten in einem serviceorientierten Ethernet-Netzwerk konfigurieren.
- Enables the simulation of service-oriented Ethernetcommunication in real-time systems
- Supports SOME/IP middleware
- Import of FIBEX and AUTOSAR communication descriptions
mehr


Implementierungssoftware EMH Solution für SCALEXIO
Prozessorbasierte Simulation von elektrischen Antrieben
Die SCALEXIO EMH Solution bietet eine umfassende ConfigurationDesk-I/O-Bibliothek für die prozessorbasierte HIL-Simulation elektrischer Antriebe.
- Prozessorbasierte Simulation
- Vordefinierte Funktionsblöcke
- Ideal für PWM- und PSS-Anwendungen
mehr


Experimentier- und Visualisierungssoftware ControlDesk
Universelle modulare Experiment- und Instrumentiersoftware für die Entwicklung elektronischer Steuergeräte
ControlDesk ist die dSPACE Experimentiersoftware für die durchgängige Steuergeräte-Entwicklung. Mit ihr können alle anfallenden Aufgaben durchgeführt werden – von Anfang bis Ende des Experiments in ein und derselben Arbeitsumgebung.
- Integrierte Steuergeräte-Kalibrierung, -Messung und -Diagnose
(CCP, XCP, ODX)
- Synchrone Datenerfassung über Steuergeräte, RCP- und HIL-Plattformen sowie Bussysteme hinweg
- Leistungsstarke Layouterstellung, Instrumentierung, Messung und Nachbearbeitung (ASAM MDF)
mehr
(CCP, XCP, ODX)


Experimentier- und Visualisierungssoftware MotionDesk
3D-Online-Animation simulierter mechanischer Systeme in Echtzeit
dSPACE MotionDesk ist eine Software zur 3D-Online-Animation, die die Ergebnisse der Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationen für Steuergeräte-Tests visualisiert. MotionDesk unterstützt die Hardware-Simulationsplattformen von dSPACE, zum Beispiel SCALEXIO und DS1006. Zudem unterstützt das Werkzeug die Offline-Simulation basierend auf dSPACE VEOS und Simulink® und bietet nützliche Funktionen für die Entwicklung und den Test von ADAS-Szenarien. Dazu gehören die Kamerasensorsimulation, bei der MotionDesk-Videodaten direkt an das Kamerasteuergerät weitergeleitet werden, und idealisierte Point-Cloud-Sensormodelle für die Entwicklung von Radar- und Lidarsensoren.
- Unterstützt Tests von Fahrerassistenzsystemen (ADAS)
- Enge Verzahnung mit ModelDesk und ASM
- Intuitiver grafischer Szenenaufbau
mehr


Testautomatisierungssoftware AutomationDesk
Leistungsstarkes Werkzeug für Test Authoring und Testautomatisierung
Mit AutomationDesk lassen sich Tests zu jeder Zeit ausführen, 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche. Dies erlaubt Ingenieuren, die Testabdeckung und die Qualität der Steuergeräte-Software zu erhöhen, bei gleichzeitiger Einsparung von Zeit und Kosten.
- Grafische Beschreibung von Testroutinen
- Ausgereiftes Konzept für kundenspezifische Bibliotheken
- Fernsteuerung von Mess-, Kalibrierungs- und Diagnosewerkzeugen wie ControlDesk
mehr


Testautomatisierungssoftware Real-Time Testing
Python-basierte Echtzeittestautomatisierung
Pythonbasierte Testautomatisierung – Synchrone Ausführung von 100% reproduzierbaren Echtzeittests und Simulationsmodell
- Echtzeittests ohne Modelländerungen
- Einfache Integration in benutzerdefinierte Testgerüste (AutomationDesk oder andere)
- Unterstützung aller dSPACE Plattformen1) einschließlich VEOS, der dSPACE Plattform für PC-basierte Offline-Simulation
1) Außer DS1104.
mehr

Testautomatisierungssoftware Real-Time Testing Observer Library
Echtzeitabsicherung sicherheitskritischer Anforderungen
Mit der Real-Time Testing (RTT) Observer Library können Sie Anforderungsbeobachter (Real-Time Testing Observers), die mit dem BTC EmbeddedSpecifier® generiert wurden, auf dSPACE Plattformen ausführen. Auf diese Weise lassen sich sicherheitskritische Anforderungen durch kontinuierliche Überwachung absichern.
- Kontinuierliche Beobachtung der Anforderungen an SIL- und HIL-Plattformen
- Mehr Testtiefe für sicherheitskritische Anwendungen
- Geführtes Bedienen und intuitives Arbeiten
mehr


Testautomatisierungssoftware Platform API Package
API (Application Programming Interface)-Schnittstellen für den Anschluss an dSPACE Plattformen
Das Platform API Package enthält einen Satz an Bibliotheken für den Zugriff auf dSPACE Echtzeitplattformen und dSPACE VEOS. Das Paket bietet eine komfortable Möglichkeit, Modelle herunterzuladen, zu starten und zu stoppen. Zudem erlaubt es den Zugriff auf die Modellvariablen zum Lesen, Schreiben, Stimulieren, Erfassen etc.
- Paket mit Automatisierungsbibliotheken für den Zugriff auf dSPACE Systeme
- Anspruchsvolle Bibliotheken für komfortables Plattform-Management und einfachen Zugriff auf Simulationsmodelle
- Kompatibel mit dem Standard ASAM XIL API
mehr


Experimentier- und Visualisierungssoftware Failure Simulation Package
Schnittstelle zu dSPACE Failure Insertion Units
- Automatisierungsbibliotheken und grafische Benutzeroberflächen für dSPACE Failure Insertion Units (FIUs)
- Implementierung kompatibel mit ASAM XIL API EESPort
- Flexible Integration in benutzerdefinierte Test-Frameworks basierend auf Python, C# oder jeder anderen .NET-kompatiblen Sprache
mehr


Automotive Simulation Models Automotive Simulation Models
Echtzeitmodelle für die Fahrzeugentwicklung
ASM ist eine Tool Suite für die Simulation von Verbrennungsmotoren, Fahrdynamiken, elektrischen Komponenten und der Verkehrsumgebung. Die offenen Simulink-Modelle werden zur modellbasierten Funktionsentwicklung und beim Testen von Steuergeräten auf einem Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulator eingesetzt.
- Offenes MATLAB®/Simulink®-Modell
- HIL-Simulation mit dSPACE Simulator
- Offline-Simulation mit dSPACE VEOS® und MATLAB/Simulink
- Schlüsselfertige Lösungen und weltweiten Support
mehr


Steuergeräteschnittstellen-Software ECU Interface Manager
Preparation of functions of existing ECU code for ECU interfacing
The ECU Interface Manager as part of the ECU Interface Base Package allows you to easily prepare functions of your existing ECU code for ECU interfacing. Along with the Binary Code Management Module, it is capable of applying the required modifications automatically on the basis of the original binary code. For convenient handling, the ECU Interface Manager offers an easy-to-understand, list-based view and, for more complex preparation tasks, also a comprehensive structural visualization of the ECU application (e.g., function calls, variable accesses, conditional areas).
mehr

Datenmanagement-Software SYNECT
Data management and collaboration software for automated ECU testing
SYNECT is a data management and collaboration tool with a focus on the efficient and automated verification and validation of ECU (electronic control unit) software.
- Test management and automation
- HIL test automation and more efficient HIL utilization
- Full traceability from requirements to test results
mehr


Prozessorhardware DS6001 Processor Board
Leistungsstarkes Prozessorboard
Das DS6001 Processor Board ist eine leistungsstarke, kompakte Recheneinheit für die SCALEXIO LabBox. Es ist die perfekte Wahl für Echtzeitanwendungen, die schnelle Regelschleifen oder hohe I/O-Bandbreiten erfordern.
- Kompakte Prozessorkarte mit Intel® Core™ i7-6820EQ, Quad-Core, 2,8 GHz
- Hohe Bandbreite und schneller Zugriff auf SCALEXIO-I/O-Boards
- Skalierbar durch Multiprozessorunterstützung
mehr


I/O-Hardware DS6101 Multi-I/O Board
SCALEXIO I/O-Board mit Signalkonditionierung für automotive Systeme
Das DS6101 bietet eine Vielzahl an I/O-Funktionen und kann zum Generieren und Messen typischer automotiver Signale eingesetzt werden. Dadurch ist das DS6101 optimal geeignet für Anwendungen mit umfangreichen I/O-Anforderungen.
- 69 Kanäle für umfangreiche I/O-Funktionen
- Signalkonditionierung für Signalpegel automotiver 12-V-, 24-V- und 48-V-Systeme
- Optimal geeignet für Motor-, Antriebsstrang- und Fahrdynamikanwendungen
mehr


I/O-Hardware DS6201 Digital I/O Board
SCALEXIO I/O-Board mit 96 bidirektionalen digitalen I/O-Kanälen
Das DS6201 bietet eine große Anzahl digitaler I/O-Kanäle, die alle als Eingangs- oder Ausgangskanäle konfiguriert werden können. Zu den verfügbaren I/O-Funktionen gehören digitale, PWM- und PFM-Funktionen für automotive Projekte, zum Beispiel für Entwicklung und Test von Steuergeräten im Bereich der Karosserieelektronik.
- 96 Kanäle
- Signalkonditionierung bis zu 60 V
- Messen und Generieren von automotiven Signalen und TTL-Signalen
mehr


I/O-Hardware DS6202 Digital I/O Board
SCALEXIO-I/O-Board zum Generieren und Erfassen digitaler Signale
Mit seinen präzisen bidirektionalen digitalen I/O-Kanälen und umfassenden I/O-Funktionen ist das DS6202 optimal geeignet für zahlreiche Anwendungsbereiche, darunter erneuerbare Energien, elektrische Antriebssteuerung, Robotik und mechanische Prüfstände.
- 32 per Software konfigurierbare bidirektionale Kanäle
- Minimale Pulsweite von 24 ns (zeitliche Auflösung 8 ns)
- Unterstützung von Signalebenen 3,3 V, 5 V TTL und RS-485
mehr


I/O-Hardware DS6221 A/D Board
Schnelles SCALEXIO A/D Board für präzise Messungen
Das DS6221 A/D Board bietet 16 schnelle analoge Kanäle, vielseitige Triggeroptionen und eine Streaming-Schnittstelle mit sehr hohem Durchsatz. Es ist die optimale Wahl für präzise Messungen, sogar für schnelle analoge Signalsequenzen.
- 16 differentielle A/D-Kanäle
- 250 ns Wandlungsdauer (4 Msps) und 16 Bit Auflösung
- Vielseitige Triggeroptionen
mehr


DS6241 D/A Board
mehr

I/O-Hardware DS2655 FPGA Base Board
SCALEXIO-I/O-Board mit benutzerprogrammierbarem FPGA
Das DS2655 verfügt über ein benutzerprogrammierbares FPGA und ist für Anwendungen ausgelegt, die eine sehr schnelle und hochauflösende Signalverarbeitung erfordern. Es ist optimal geeignet, um die Signalvorverarbeitung und Regelalgorithmen sowie Simulationsmodelle mit schnellen Abtastraten oder spezifischen I/O-Schnittstellen zu implementieren und so die Unterstützung von Prozessoranwendungen zu optimieren. Auch können Sie Simulationsmodelle und Regelalgorithmen, die normalerweise auf dem Prozessor ausgeführt werden, ganz oder teilweise auf das FPGA übertragen.
- Benutzerprogrammierbares FPGA
- Flexibles Board für spezielle I/O-Lösungen
- Um bis zu fünf I/O-Aufsteckmodule erweiterbar
mehr


I/O-Hardware DS6301 CAN/LIN Board
Durch die Unterstützung von CAN- und LIN-Netzwerken auf einem Board ist das DS6301 maßgeschneidert für typische Anwendungen im Automobilbereich.
- Unterstützung von ISO und nicht-ISO-CAN-FD
- Energiesparmodus und partielles Networking
- Termininierung und CAN Feedthrough per Software konfigurierbar
mehr


DS6311 FlexRay Board
SCALEXIO-I/O-Karte für den Anschluss von Simulatoren an FlexRay-Bussysteme
Das DS6311 bietet vier FlexRay-Controller für ein SCALEXIO-System.
- Vier vollausgestattete FlexRay-Controller
- Jeder Controller hat einen A- und einen B-Kanal.
- Wake-up-Funktion bei FlexRay-Unterstützung
mehr


DS6331-PE Ethernet Board
mehr

DS6332-CS Ethernet Board
mehr

DS6341 CAN Board
SCALEXIO-I/O-Karte für den Anschluss von Simulatoren an CAN-Bussysteme
Das DS6341 bietet vier CAN/CAN-FD-Kanäle für ein SCALEXIO-System.
- Vier unabhängige CAN/CAN-FD-Kanäle
- Unterstützung von ISO und nicht-ISO-CAN-FD
- Per Software konfigurierbare Terminierung
mehr


DS6351 LIN Board
SCALEXIO-I/O-Karte für den Anschluss von Simulatoren an LIN-Bussysteme
Das DS6351 bietet acht unabhängige LIN-Kanäle für ein SCALEXIO-System.
- Acht LIN-Kanäle mit LIN-Master- und -Slave-Support
- Alle Kanäle unabhängig
- Per Software konfigurierbare Terminierung
mehr


I/O-Hardware SCALEXIO Fieldbus Solution
Anschließen eines SCALEXIO-Systems an verschiedene Feldbustypen
Mit der SCALEXIO Fieldbus Solution können Sie ein SCALEXIO-Echtzeitsystem an PROFIBUS- und EtherCAT-Netzwerke anschließen. Alle Schnittstellen basieren auf PCIe-Karten und bieten die optimale Bandbreite für das Echtzeitmodell. Für die Simulation in Echtzeit hat dSPACE spezielle Gerätetreiber entwickelt.
- Master- und Slave-Support
- Zyklischer Datenaustausch durch auswählbare Buszykluszeiten
- Spezifische Einstellungen in SYCON.net-Software
mehr


I/O-Hardware SCALEXIO Serial Interface Solution
Arbeiten mit den Bussen Serial Peripheral Interface (SPI) und Inter-Integrated Circuit (I2C)
Mit der SCALEXIO Serial Interface Solution können Sie ein SCALEXIO-Echtzeitsystem an SPI- und I2C-Netzwerke anschließen. Die Lösung kann als dezentrale I/O verwendet werden.
- Einsatz der SPI (Serial Peripheral Interface)-Schnittstelle
- Zusätzliche angepasste I/O-Funktion
- Schnittstellenparametrierung per Software
mehr


I/O-Hardware SCALEXIO TWINsync Solution
Synchrone Lastmotorsteuerung auf Prüfständen mit dSPACE SCALEXIO
Mit der SCALEXIO TWINsync Solution können mehrere elektrische Antriebe und ein SCALEXIO-System synchron betrieben werden.
- Absolut synchron mit Prüfstand, sogar bei komplexen HIL-Simulationen
- Hochleistungsfähige, latenzarme Verbindung über bis zu 100 m
- Zentraler Einsatz möglich, keine eigene Processing Unit notwendig
mehr


Gehäuse SCALEXIO LabBox
Modulares Echtzeitsystem
Die SCALEXIO LabBox ist ein kompaktes Gehäuse für den Einsatz am Schreibtisch oder den Einbau im Simulator. Sie kann ein SCALEXIO Processor Board aufnehmen oder mit einer SCALEXIO Processing Unit verbunden werden. Die zwei Versionen der SCALEXIO LabBox bieten Platz für bis zu 7 oder 18 SCALEXIO-I/O-Karten.
- Kompakte Größe für den Einsatz am Schreibtisch oder als Einschub
- Verfügbar mit interner (DS6001) und externer (SCALEXIO Processing Unit) Processing Hardware
- Leichter Systemauf- und umbau
mehr


I/O-Hardware SCALEXIO Ethernet Boards
Zusätzliche Ethernet-Ports für SCALEXIO Processing Unit und SCALEXIO LabBox
Die SCALEXIO Ethernet Boards verfügen über zusätzliche Ethernet-Schnittstellen zur SCALEXIO Processing Unit oder zur SCALEXIO LabBox. Für beide Plattformen sind Boards mit nativer BroadR-Reach-Unterstützung und integriertem Ethernet Switch erhältlich, die über Module konfiguriert werden können.