TargetLink

Code-Generierung für höchste Anforderungen

Der Seriencode-Generator TargetLink generiert hocheffizienten C-Code direkt aus MathWorks ® Simulink ® /Simulink ® /Stateflow ® und erlaubt die frühe Verifikation durch Integration von Simulation und Test. Er unterstützt die effiziente modulare Entwicklung, ist für ISO 26262, ISO 25119 und IEC 61508 zertifiziert und bietet leistungsstarke Classic- und Adaptive-AUTOSAR-Unterstützung.

  • TargetLink 2022-B

    Höhere Effizienz bei der Modellierung und dem Einsatz von Werkzeugen sowie leistungsfähigerer Code

    Weitere Informationen

  • ISO 26262:2018

    Verwendung von TargetLink 5.0 zur Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme gemäß ISO 26262:2018

  • Unterstützung von MATLAB®-Code in Simulink®-Modellen

    Das neue optionale Modul ist mit dSPACE Release 2018-B und TargetLink 4.4 verfügbar.

    Weitere Informationen

  • Great Wall Motors: Elektrisch und vielfältig

    Mit dSPACE TargetLink entwickelte Elektro- und Hybridfahrzeuge

    Weitere Informationen

  • WABCO: Effiziente Prozesse für die Entwicklung sicherheitskritischer Fahrerassistenzsysteme

    Mit dSPACE TargetLink und SystemDesk zur AUTOSAR- und ISO-26262-konformen Entwicklung

    Weitere Informationen

  • FAW: AUTOSAR-basierte Entwicklung für zukünftige Elektro- und Hybridantriebe

    Implementierung neuer Antriebstechnologien mit Unterstützung von dSPACE Werkzeugen

    Weitere Informationen

  • MISRA C leicht gemacht – mit dem TargetLink Ecosystem

    In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie das TargetLink Ecosystem effizient nutzen, um die Anforderungen von MISRA C:2012 in Ihren modellbasierten Entwicklungsprojekten zu erfüllen. Zudem erfahren Sie, wie dSPACE TargetLink, MES MXAM und AbsInt Astrée zusammenarbeiten, um MISRA-Konformität zu erreichen.

    Weitere Informationen

  • On-Target Bypassing mit TargetLink

    In dieser Webinar-Aufzeichnung zeigt dSPACE, wie Sie automotive Funktionsentwicklung und Prototyping durchführen und den Fokus dabei früh auf seriencodebedingte Einschränkungen legen. Die Verwendung des Seriencode-Generators TargetLink zusammen mit der dSPACE ECU Interface Software macht den Einsatz eines Seriensteuergeräts für On-Target Bypassing möglich, so dass Anwender sich klar auf die Serie konzentrieren und das Projektrisiko reduzieren können.

    Weitere Informationen

  • Webinar-Reihe „Living MBD“:

    20 Jahre modellbasierte Entwicklung

    Diese Webinar-Aufzeichnung stellt die dSPACE Webinar-Reihe über moderne modellbasierte Software-Entwicklung vor. Die Serie gibt einen Überblick über die größten Herausforderungen, denen sich unsere Kunden in den letzten 20 Jahren gestellt haben und liefert die Antworten darauf gleich mit.

    Weitere Informationen

  • dSPACE TargetLink feiert 20-jähriges Jubiläum

    Die internationale Automobilindustrie vertraut seit 20 Jahren auf den Seriencode-Generator dSPACE TargetLink, um ihre Kunden bei der schnellen und automatischen Entwicklung von Regelungssoftware vom Fensterheber bis zum Antriebsstrang zu unterstützen. Lesen Sie mehr in der AutoBeat Daily Viewpoint!

    Weitere Informationen

  • 20 Jahre TargetLink

    Seit 20 Jahren bringt TargetLink hocheffizienten Code schnell und sicher in die Serie. Lesen Sie mehr im dSPACE Magazin 2/2019!

    Weitere Informationen

  • Herzlichen Glückwunsch, TargetLink!

    Seit 1999 unterstützt TargetLink unsere Kunden dabei, hocheffizienten Code in die Serie zu bringen.

    Weitere Informationen

Anwendungsbereich

Der modellbasierte Entwurf hat sich in vielen Entwicklungsprozessen über viele Industrien hinweg etabliert. Die Seriencode-Generierung ist der logische Schritt für das Überführen von Modellen in effizienten, serienreifen Code. TargetLink generiert automatisch Seriencode (C-Code) direkt aus der grafischen Entwicklungsumgebung Simulink/Stateflow heraus. Die Code-Generierungsoptionen reichen von einfachem ANSI-C-Code bis zu optimiertem Fest- oder Fließkomma-Code für AUTOSAR-Plattformen. Vielseitige Optionen für die Code-Konfiguration stellen sicher, dass der Seriencode mit Einschränkungen auf Prozessorebene umgehen kann.

Vorteile

Mit TargetLink können Sie grafische Modelle direkt und zuverlässig in qualitativ hochwertigen Seriencode konvertieren. Vorteile aus den zahlreichen Stärken von TargetLink:

  • Werkzeug und Code praxiserprobt – in zahlreichen Serienprojekten und Millionen von Fahrzeugen
  • Erstklassiger Code – hochgradig effizient, konfigurierbar, mit nachverfolgbarer Modell/Code-Abhängigkeit
  • Leistungsstarke Funktionen für Software-Entwurf, zum Beispiel mit dem TargetLink Data Dictionary
  • Komfortable Software-Absicherung mit Model-in-the-Loop (MIL)-/Software-in-the-Loop (SIL)-/Processor-in-the-Loop (PIL)-Simulationskonzept auf Knopfdruck – frühzeitiges Absichern von Konzepten und Code vermeidet kostspielige Fehler in der Steuergeräte-Software
  • Ideal für die Automobilindustrie (einschließlich E-Mobilität, ADAS und autonomes Fahren), aber auch für andere Branchen
  • Geeignet für AUTOSAR- und Nicht-AUTOSAR-Projekte
  • Starke Partnerwerkzeuge (TargetLink Ecosystem) für den Modellentwurf, für Verifikation und Validierung
  • Zertifiziert nach ISO 26262, ISO 25119 und IEC 61508 sowie daraus abgeleiteten Standards
  • Werkzeugintegration mit der Simulationssoftware VEOS und der Systemarchitektur-Software SystemDesk
  • Zusammen mit der dSPACE Steuergeräteschnittstellen-Software perfekt für On-Target Bypassing – schließt die Lücke zwischen Funktions- und Serienentwicklung

Leistungsmerkmale und Vorteile

Feature Description Benefit

Code efficiency

  • Efficient fixed-point or floating-point production code directly from Simulink ® /Stateflow ® (with support for included MATLAB code, see optional module)
  • Your specifications – models and diagrams – are directly translated into efficient C code
Code reliability
  • Consistent, deterministic translations of models into stress-tested C code
  • Errors such as typing errors, oversights, misunderstandings are avoided
Human readability
  • Concise, yet readable code
  • Code reviews are easy to perform
Automatic scaling
  • Intelligent scaling based on worst-case propagation of signal ranges and simulation-based scaling
  • Shortens the time-consuming and error-prone scaling process
Test mechanisms
  • Various test levels to test the production code against the specification (MIL, SIL, PIL)
  • Malfunctions are found at the earliest stage
Incremental code generation
  • Modular code generation, i.e., for specific subsystems
  • Faster code generation, preserving approved code
Model referencing support
  • Developing models on a modular/component basis
  • Distributed development by large teams is much easier, and large models can be handled more efficiently.
Multirate code
  • Full support of multirate systems with intertask communication
  • You can define tasks at block level
TargetLink Data Dictionary
  • Central container to handle variables, data structures, scaling formulas, tasks, functions
  • You can manage complex data to plan and structure your projects
Code generation straight from the Data Dictionary
  • Generation of code files and A2L files for Data Dictionary variables independently of their use in TargetLink models
  • Simplified software integration and integration testing for code from multiple TargetLink models/subsystems and legacy variables
‘Modeling Only’ and ‘Full-Featured’ operation modes
  • The Modeling Only operation mode (not licence-protected) lets function developers prepare and design a model without generating production code for it.
  • Easy model exchange in a workgroup (Simulink® and TargetLink users)
Compliance with standards
  • Compliance with relevant standards such as ASAM-MCD 2MC (ASAP2), AUTOSAR, and MISRA
  • Quality and interoperability guaranteed
Classic AUTOSAR support
  • Support for modeling and code generation for AUTOSAR software components (SWC), and generation of SWC descriptions
  • TargetLink bridges the gap between model-based design and AUTOSAR-compliant software development
Adaptive AUTOSAR support
  • Support for modeling and code generation for Adaptive AUTOSAR-compliant C/C++ code (for information on supported features, please contact dSPACE)
  • Closely resemblant modeling styles for non-, Classic and Adaptive AUTOSAR
  • Simple and convenient Adaptive AUTOSAR code generation
Calibration data generation
  • Calibration data exported as ASAM-MCD 2MC (ASAP2) file for calibration tools
  • Automated and complete process with perfect consistency between model and calibration data
Documentation
  • Automatic model and code documentation
  • Your projects are transparent and trackable
AUTOSAR software component (SWC) container exchange
  • Exchanging AUTOSAR SWC containers between TargetLink and SystemDesk
  • Safe and convenient round trips for AUTOSAR software development
  • Access to SystemDesk simulation for proper software integration testing
Component-based development
  • Innovative interface concept for ports, measurement signals and calibration parameters
  • Easily increase software reuse across different projects
Connection to dSPACE VEOS
  • Export virtual ECUs from TargetLink and run them in VEOS in combination with other virtual ECUs and standard dSPACE tools like ControlDesk
  • Easy testing and experimenting with TargetLink code
FMI support
  • Export of Functional Mock-up Units (FMUs) from TargetLink models based on the Functional Mock-up Interface (FMI) standard
  • Execution of TargetLink-generated code with offline and real-time simulators from third parties and dSPACE
On-Target Bypassing
  • Integrating new functions directly into existing ECUs (using TargetLink and dSPACE ECU interface software)
  • Seamless transition from prototyping to series production
  • No need to perform complex software integration

Zu unserem Angebot an Engineering Services gehören auch spezielle Dienstleistungen rund um TargetLink:

  • Mit Rat und Tat zur Seite bei der Einführung von TargetLink
  • Unterstützung in der Evaluierungsphase und bei Pilotprojekten
  • Kundenspezifische TargetLink-Schulungen
  • Integration von TargetLink in Ihre Entwicklungsprozesse
  • Modellanalyse und Beratung
  • Unterstützung der Entwicklung von Software, die mit Classic und Adaptive AUTOSAR ist, sowie der Integration von Classic-AUTOSAR-Software-Komponenten
  • Unterstützung beim Integrieren von generiertem Code in die Steuergeräte-Software-Umgebung
  • Entwicklung und Pflege der Werkzeugkette
  • Prozessberatung

Software-in-the loop (SIL) testing

TargetLink is part of the dSPACE SIL testing solution for PC- and cloud-based simulation.
Click to find out more.

  • TargetLink Produktinformationen, PDF, Englisch, 8271 KB
Weiterführende Informationen Verwandte Themen Produktinformationen Support Documentation Trainings Kontakt zu dSPACE

Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.

Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct und dSPACE direct aeropace & defense abonnieren.

Formularaufruf freigeben

An dieser Stelle ist ein Eingabeformular von Click Dimensions eingebunden. Dieses ermöglicht es uns Ihr Newsletter-Abonnement zu verarbeiten. Aktuell ist das Formular ausgeblendet aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellung für unsere Website.

Externes Eingabeformular

Mit dem Aktivieren des Eingabeformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Click Dimensions innerhalb der EU, in den USA, Kanada oder Australien übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzbestimmung.