AURELION bietet eine hochwertige Visualisierung und berechnet realistische Sensordaten, um Ihre Perzeptions- und Fahrfunktionen zu testen und zu validieren.
Was ist AURELION?
AURELION ist eine flexible Software-Lösung für Sensorsimulation und Visualisierung. AURELION ermöglicht Ihnen, realistische Sensordaten in Ihre Prozesse zur Entwicklung, zum Test und zur Validierung von Perzeptions- und Fahrfunktionen zu integrieren. Dieselben Modelle können in verschiedenen Phasen der Entwicklung eingesetzt werden zum Beispiel bei Hardware-in-the-Loop (HIL), Software-in-the-Loop (SIL) und Vehicle-in-the-Loop (VIL).
- Hochintegrierte dSPACE Simulationswerkzeuge machen die Integration von AURELION schnell und einfach.
- Unsere Sensorsimulationsmodelle stellen sicher, dass Sie die höchste Qualität erhalten und gleichzeitig Ihre Echtzeitanforderungen erfüllen.
- Offene Schnittstelle zur Integration eigener Sensormodelle bringt die Simulation noch näher an die Realität.
- Flexible Integration von AURELION in die Simulation von Drittanbietern bringt unsere Sensorsimulation in Ihre Umgebung.
Anwendungsbereiche für AURELION
AURELION eignet sich für eine breite Palette von Anwendungsfällen und Konfigurationen. Die Lösung kann in verschiedenen Phasen der Entwicklung eingesetzt werden, zum Beispiel bei Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tests, Software-in-the-Loop (SIL)-Tests, Vehicle-in-the-Loop (VIL)-Tests und bei der parallelen Validierung in der Cloud.
Beispielhafte Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie, autonome Fahrzeuge, ADAS
- Landwirtschaft
- Nutzfahrzeuge
- Automatisierte mobile Roboter
Key Benefits für die Sensorsimulation
Die 3D-Rendering-Engine, die hochpräzisen dSPACE Simulationsmodelle, realistische 3D-Assets und hochauflösende Materialinformationen ermöglichen die genaue Simulation von Fahrzeugsensoren und -umgebungen unter verschiedenen Wetter- und Lichtbedingungen.

Kamerasensormodell
Simulieren Sie realistisch eine Kamera mit einem geradlinigen oder Fischaugenobjektiv und die entsprechende Sensorumgebung.
-
Naturgetreue Grafiken, Lichteffekte sowie konfigurierbare realistische
Linsenprofile - Optionen für Bildänderung und Fehlerinjektion
- Konfigurierbarer Farbfilter für die Ausgabe von Sensorrohdaten
- Nutzen Sie Ground-Truth-Informationen wie semantische Segmentierung, optischen Fluss und 2D Bounding Boxes, um Ihre Algorithmen zu testen und zu validieren.

Radarsensormodell
Simulieren Sie hochrealistische synthetische Radardaten für alle Injektionsschichten in Echtzeit.
- Ausgabe von Kanalimpulsantworten, Rohdaten, Erkennungslisten und Objektlisten verfügbar
- Radaroptimierte Materialien und Mehrweg-Raytracing sorgen für Effekte wie bei realen Messungen, z. B. Geisterziele
- Adaptiver Strahlenstart garantiert genaue Ergebnisse und optimale Leistung auch bei Mehrfachantennenaufbauten

Lidarsensormodell
Realistische Simulation eines Lidarsensors und der entsprechenden Sensorumgebung.
- Ausgabe einer Punktwolke mit realistischer Berechnung der Reflektivitätswerte auf der Basis lidarspezifischer Materialien
- Unterstützung für Scanning- und Flash-basierte Sensoren
- Realistische Bewegungsverzerrungseffekte mit konfigurierbaren Zeitverschiebungen für jeden Strahl
Ground Truth
Um Computervision zu entwickeln und zu testen, ist es notwendig, den Sensordaten Informationen über die tatsächliche Situation hinzuzufügen. Einerseits werden sie für automatische Tests von Perzeptionsalgorithmen verwendet, andererseits können sie auch zum Training neuronaler Netze eingesetzt werden. Im Vergleich zu Ground-Truth-Daten aus realen Daten erzeugt AURELION die verschiedenen Ground-Truth-Varianten pixelgenau und kostenlos. Für jede Kategorie wie Fußgänger, Autos und Verkehrszeichen.
- Spezielle Ground-Truth-Ausgabe für Kamera, Radar und Lidar verfügbar.
- Die Ausgabe wird automatisch parametriert, um sie an Ihre Sensoren anzupassen.
- Synchronisiert mit den rohen Sensordaten, kann Ground Truth leicht über eine C-API erreicht werden.

2D Bounding Boxes
2D Bounding Boxes sind zweidimensionale Boxen, die Objekte im Kamerasensor umschließen. Sie können verwendet werden, um automatisch zu testen, ob Ihr Perzeptionsalgorithmus die verfügbaren Objekte in Ihrer Szene korrekt identifiziert. Die Informationen werden als Binärdaten angegeben, so dass Sie die Informationen für automatische Tests verwenden können.
- Parametrisiert für Ihren Kamerasensor, um pixelgenaue Ergebnisse zu erzielen.
- Enthält auch Informationen über die Klasse und die Instanz eines jeden Objekts.
- Gefiltert nach der Art der Objekte, die Sie benötigen.
- Kann konfiguriert werden, um verdeckte Bereiche zu integrieren oder zu verwerfen.

Semantische Segmentierung
Die in AURELION enthaltene semantische Segmentierung von Bildern liefert Annotationen auf Pixelebene zu Bildbereichen. Beim Testen und Trainieren künstlicher Intelligenz, insbesondere beim autonomen Fahren, können diese Informationen dazu verwendet werden, dass neuronale Netze lernen, welche Muster oder Texturen zu welcher semantischen Klasse von Objekten gehören.
Anschließend können solche Netze für so unterschiedliche Anwendungsfälle wie Bilderzeugung, Domänenanpassung, Fahrspurerkennung oder Erkennung befahrbarer Bereiche eingesetzt werden.
- Anpassbare Kategorien
- Gleiche Kategorien für Kamera, Radar und Lidar
- Ausgabekategorie-ID und Instanz-ID

Ground Truth für aktive Sensoren
Ground Truth ist auch für unsere aktiven Sensoren wie Radar und Lidar verfügbar. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über die Kategorie und die Instanz für jede Erfassung eines Radarsensors und jeden Punkt innerhalb einer Punktwolke. Diese Informationen lassen sich leicht gewinnen und für das Training neuronaler Netze nutzen.
- Kategorie-IDs und Instanz-IDs sind für jeden Sensor identisch, damit die Sensoren in den Sensordaten leicht identifiziert werden können.
- Unterschiedliche Ausgabemodi erfordern unterschiedliche Arten von Ground-Truth-Informationen (diese können leicht über eine C-API beschafft werden).
3D-Umgebung

Unsere Software unterstützt Standards wie OpenScenario und OpenDrive und ermöglicht es uns, automatisch eine 3D-Umgebung für Sie zu generieren. So sparen Sie Zeit und Aufwand und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre Simulation.
- Wir stellen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie die Straße modifizieren und auch 3D-Assets zur Umgebung hinzufügen können.
- Straßen und Gelände werden automatisch auf Basis von OpenDrive-Dateien generiert.
- Unsere 3D-Asset-Bibliothek enthält sensorspezifische Materialien für eine sensorrealistische Simulation.
- Für einen schnellen Start bieten wir mehrere realitätsnahe Umgebungen in Stadtgebieten und auf Autobahnen.

Unterschiedliche Anpassungsoptionen
Wir wissen, dass jede Simulation einzigartig ist, und dass Sie manchmal die Straße oder die 3D-Umgebung ändern müssen, um Ihre speziellen Anforderungen zu erfüllen. Deshalb bietet Ihnen unsere Software auch die Werkzeuge, um diese Änderungen vorzunehmen, und gibt Ihnen die Flexibilität und Kontrolle, eine maßgeschneiderte Umgebung zu schaffen, die genau Ihren Anforderungen entspricht.
AURELION Manager

Mit dem AURELION Manager können Sie Ihre virtuellen Sensoren parametrieren und auf einer 3D-Darstellung Ihres Ego-Autos platzieren, wodurch Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Sensorkonfiguration haben. Unsere Software-Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihre AURELION-Instanzen zu optimieren und Ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren.
- Importieren Sie die 3D-Darstellung Ihres Fahrzeugs in AURELION.
- Visualisieren Sie Ihre Sensorinstanzen auf einem 3D-Modell Ihres Ego-Fahrzeugs.
- Treffen Sie genaue Entscheidungen über die Platzierung Ihrer Sensoren.
- Verteilen Sie die Last, indem Sie angeben, welcher Sensor auf welchem PC berechnet werden soll.
- Integrieren Sie AURELION nahtlos in Ihre Testumgebung mit Automation API.
Optionale Produkte
Support für AURELION-Anwender
Links zu detaillierten technischen Informationen und zum Kundendienst. Der Zugang kann eine Registrierung erfordern.