Die Smart Charging Solution ist eine Schlüssellösung für das Entwickeln und Testen von Technologien, die am Ladevorgang von Elektrofahrzeugen beteiligt sind. Die Kombination von Hardware- und Software-Komponenten bietet umfassende Testoptionen.
Dank ihrer hohen Flexibilität bietet die Smart Charging Solution vielseitige Einsatzmöglichkeiten, darunter die Simulation von Ladestationen und Elektrofahrzeugen sowie die Simulation, den Test und die Entwicklung von Bordladegeräten. Auf diese Weise unterstützt die Solution sowohl Hersteller von Elektrofahrzeugen als auch Hersteller von Ladestationen bei der Entwicklung und dem Test intelligenter Ladetechnologien.
Parameter | Specification |
---|---|
Memory |
|
Host interface |
|
Target interface |
|
CAN FD interface |
|
Size (width x height x depth) |
|
Mass |
|
Power supply |
|
Functionality | Description |
---|---|
Simulink model |
|
ControlDesk layouts |
|
Automatic Mode |
|
Manipulation Mode |
|
Die Smart Charging Solution umfasst Hardware und Software und kann leicht in Ihren Testaufbau integriert werden. Sie unterstützt alle gängigen Ladekommunikationsstandards.
Die Hardware-Komponente, das DS5366 Smart Charging Interface, ist eine isolierte Schnittstelle zwischen dem Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulator und dem Steuergerät (ECU). Die Hardware bietet eine CAN-FD-Schnittstelle für den Anschluss an den HIL-Simulator sowie USB- und Ethernet-Schnittstellen für die Protokollnachverfolgung und Datenaufzeichnung.
Die Smart Charging Interface Software als Basis-Software-Komponente der Smart Charging Solution umfasst ein Simulink ® -Modell, ControlDesk-Layouts und eine DBC-Datei, die die CAN-FD-Kommunikation beschreibt. Das Simulink-Modell unterstützt alle gängigen Ladekommunikationsstandards wie ISO 15118, DIN SPEC 70121, CHAdeMO, ChaoJi-2 und GB/T. Es enthält eine Benutzeroberfläche zur Parametrierung und ermöglicht den Anschluss und die Simulation von Leistungselektronikkomponenten. Mit Hilfe der ControlDesk-Layouts erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten elektrischen Informationen, die an der Ladekommunikation beteiligten Meldungen sowie den Kommunikationsstatus. Sie können das Layout auch für Konfigurationszwecke verwenden, zum Beispiel zur Parametrierung sowie zur elektrischen und zeitlichen Manipulation.
Für umfassende Fehlergenerierungsoptionen kann die Smart Charging Solution um den Smart Charging Plug Simulator erweitert werden. Er unterstützt alle gängigen Ladestandards, einschließlich der Empfehlung des CharIN CCS Test Systems (CCTS). Die Erweiterung ermöglicht die Emulation und Manipulation von elektrischen Netzwerken im Zusammenhang mit Steckern, Kabeln und Kommunikationssignalen.
Mit dem Smart Charging PlugAndCharge Software Module können Sie erweiterte Funktionen testen, die in der Ladekommunikationsnorm ISO 15118-2 beschrieben sind, einschließlich Plug-and-Charge (PnC) und Mehrwertdienste (Value-added Services, VAS). Diese Funktionen erfordern TLS-Verschlüsselung sowie die Verarbeitung von Zertifikaten, was beides von der dSPACE Testlösung unterstützt wird.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements