Archiv

First Vorherige Last Nächste

News 11-20 von 219

Radarchips frühzeitig testen und validieren

dSPACE und NXP® Semiconductors erweitern ihre Partnerschaft, um bei der Simulation von Radarrohdaten noch enger zusammenzuarbeiten. Ziel der Partnerschaft ist es, synthetische Radarrohdaten für zukünftige Sensortechnologien zu generieren und zu validieren, damit Radartechnologien für hochautomatisierte und selbstfahrende Autos schneller entwickelt werden können.

  • 05.10.2022
  • Produkte
mehr

Video: Model Compare Einblicke in Benutzerpräferenzen

Sehen Sie in unserem neuen Tutorial-Video, wie Sie Model Compare an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können, um eine reibungslose und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

  • 23.09.2022
  • Produkte
mehr

Blog: Bereit für die Antriebe von morgen

Die Mobilität befindet sich derzeit in einem enormen Wandel. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe wird erheblich reduziert und sukzessive durch alternative Antriebstechniken wie Elektroantriebe ersetzt. Konventionelle Verbrennungsmotoren, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, gibt es zwar immer noch, aber Fahrzeuge mit Batterie-, Brennstoffzellen- oder Hybridantrieb werden immer häufiger auf unseren Straßen zu sehen sein. Jede der oben genannten Antriebsarten stellt eigene Anforderungen an die Entwicklung und den Test. Erfahren Sie in diesem Blog, wie dSPACE Sie mit seinen Lösungen unterstützt.

  • 21.09.2022
  • Produkte
mehr

Video: E-Mobilitätssimulation für Ihren Fuhrpark

Zu den Fortschritten in der Elektromobilität gehören Innovationen bei Elektromotoren, Batteriesystemen, Brennstoffzellen, Komponenten der Leistungselektronik oder Ladetechnologien. Die Toolsuite ASM unterstützt in all diesen Bereichen von der ersten Idee bis zum gesamten Entwicklungsprozess.

  • 16.09.2022
  • Produkte
mehr

dSPACE stellt ersten 60-GHz-Radar-Konverter für die Absicherung von In-Cabin-Monitoring-Systemen vor

dSPACE hat sein Lösungsangebot im Bereich der Radarzielsimulation ausgebaut: Mit dem DARTS HBC-7066V steht nun ein Konverter zur Verfügung, der es ermöglicht, jedes dSPACE Automotive Radar Test System (DARTS) im 60-GHz-V-Band zu betreiben.

  • 12.09.2022
  • Produkte
mehr

Angetrieben von Daten

Daten sind der wertvollste Schatz bei der Entwicklung von Funktionen für das autonome Fahren. Patrik Moravek, verantwortlich für Data-Driven Development bei dSPACE, erklärt, wie dieser Schatz möglichst effizient geborgen werden kann.

  • 17.08.2022
  • Produkte
mehr

Blog: Der Wandel ist die einzige Konstante: Kontinuierliches Überprüfen von Binärressourcen über Pull Requests

In den letzten zehn Jahren hat sich Software zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen entwickelt, und unsere Kunden müssen mehr Software mit höherer Qualität in kürzeren Entwicklungszyklen entwickeln. Es überrascht uns nicht, dass die Nachfrage nach der Kombination von modellbasierter Entwicklung (MBD) und Prozessen der kontinuierlichen Integration und des Testens steigt. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen unsere Lösung für den Einsatz von Pull Requests mit MBD-Dateien, um Ihre Software-Entwicklung auf die nächste Stufe zu heben.

  • 17.08.2022
  • Produkte
mehr

Video: Das dSPACE Sensor Vehicle – Aufzeichnung von Trainingsdaten für unsere KI-Entwicklung

Mit dem dSPACE Sensor Vehicle sammeln wir hochwertige Umgebungsdaten für neue dSPACE Produktentwicklungen, für Kundenprojekte, Lösungsdemonstrationen sowie für KI-Training und Validierung. Wir verbessern unsere Produkte mit KI für Ihre Aufgaben im Bereich des autonomen Fahrens. Sind Sie neugierig?

  • 12.08.2022
  • Produkte
mehr

Blog: Sicher und agil

Funktionale Sicherheit geht uns alle an, vor allem, wenn es um autonome Fahrzeuge geht. Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Qualifizierung des Entwicklungsprozesses nach ISO 26262. dSPACE hat für seine Software-Lösung SIMPHERA die Zertifizierung durch den TÜV Süd erhalten. Weitere Informationen finden Sie in dem folgenden Blog-Artikel.

  • 11.08.2022
  • Produkte
mehr

Power-HIL-Tests für Bordladegeräte

Sie wollen sicherstellen, dass jede Art von Elektrofahrzeug an jeder Version einer Ladestation und/oder Wallbox weltweit laden kann? dSPACE Emulationssysteme helfen Ihnen dabei: Sie kombinieren die Netz- und Batterieemulation von Stromnetzen und Fahrzeugkonfigurationen, die sich zwischen den Regionen unterscheiden, bei voller Leistung in einem System. Der modellbasierte Power-HIL-Ansatz ermöglicht die Einfügung von Oberschwingungen und Fehlern auf Knopfdruck und ermöglicht so die Validierung aller Betriebspunkte im Labor.

  • 11.08.2022
  • Produkte
mehr
First Vorherige Last Nächste

News 11-20 von 219

Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.

Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct und dSPACE direct aeropace & defense abonnieren.

Formularaufruf freigeben

An dieser Stelle ist ein Eingabeformular von Click Dimensions eingebunden. Dieses ermöglicht es uns Ihr Newsletter-Abonnement zu verarbeiten. Aktuell ist das Formular ausgeblendet aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellung für unsere Website.

Externes Eingabeformular

Mit dem Aktivieren des Eingabeformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Click Dimensions innerhalb der EU, in den USA, Kanada oder Australien übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzbestimmung.