dSPACE bietet einsatzbereite Lösungen für den Test von Reglern und Leistungselektronik über die gesamte Bandbreite von Elektrofahrzeugkomponenten. Diese Lösungen sind maßgeschneidert für die Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulation auf Leistungsebene.
Durch die Kombination der Flexibilität bewährter HIL-Technologien mit der Testtiefe von mechanischen Dynamometern und Straßentests schließen Power-HIL (PHIL)-Systeme von dSPACE die Lücke zwischen Signal-HIL-Tests und Tests auf Dynamometern oder in Prototypfahrzeugen. Das PHIL-Testsystem verhält sich wie ein digitaler Zwilling des realen Systems – mit einem entscheidenden Vorteil: Es kann mit wenigen Klicks konfiguriert werden, was die Einrichtungszeit erheblich verkürzt. Dazu bietet dSPACE verschiedene offene Simulink®/Xilinx®-Modelle für die prozessorbasierte und FPGA-basierte Simulation. Die XSG Electric Components Library von dSPACE enthält Motor- und Drehgebermodelle für die FPGA-basierte Simulation. Ein Batteriemodell ist in der dSPACE Toolsuite Automotive Simulation Models (ASM) enthalten. Die Kombination dieser Modelle ermöglicht die Simulation kompletter elektrischer Antriebsstränge.
Hardware-in-the-Loop (HIL)-Systeme mit elektronischen Hochspannungslastmodulen von dSPACE ermöglichen die hochdynamische Emulation von Elektromotor-, Batterie- und Netzkomponenten mit mehreren Megawatt Leistung und Steuergerätespannungen von bis zu 1.250 V. Virtuelle Tests mit diesen Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)-Systemen machen die teure und zeitaufwändige Fertigung von Motorprototypen überflüssig. Alle Komponenten von hybriden und vollelektrischen Antrieben können mit dem realen Energiefluss dargestellt werden. Diese PHIL-Fähigkeiten machen dSPACE zu einem führenden Anbieter von einsatzbereiten Simulationslösungen aus einer Hand für die gesamte Bandbreite von Elektrofahrzeugantrieben. dSPACE verfügt über jahrelange Erfahrung mit Power-Hardware-in-the-Loop-Tests: Der Hochspannungsansatz ist ähnlich wie bei unseren kleineren Systemen, die auf dem DS5380 Low-Voltage Electronic Load Module und der DS5381 Low-Voltage Electronic Load Unit basieren und sich für die Emulation und den Test von Steuergeräten mit niedrigen Spannungen von bis zu 30 V bzw. bis zu 60 V eignen.
Die dSPACE Power-HIL-Systeme eignen sich für dynamische Tests auf der Leistungsebene einer Vielzahl von Anwendungen. Dazu zählen:
Diese Anwendungen können in einer Vielzahl von Testszenarien eingesetzt werden:
Hochspannungsemulation von E-Mobilitätskomponenten – ideal geeignet für den Test von Elektromotorsteuerungen, einschließlich Leistungselektronik (Spannungsbereich: bis 1.250 V)
NiederspannungstestsNiederspannungsemulation von E-Mobilitätskomponenten – typische Anwendungsbereiche sind Tests von elektrischen Servolenkungen (EPS), Starter- und Generatorsystemen, Zweirädern, Sekundärantrieben und Mild-Hybrid-Antrieben.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements