Die dSPACE Simulationslösung zeichnet sich durch eine einfache Definition komplexer, realistischer Verkehrsszenarien auf echten HD-Karten und eine genaue, tiefgehende Sensoremulation auf Basis physikalischer Phänomene und Eigenschaften aus.
Erfahren Sie mehr über die im neuesten dSPACE Release enthaltenen Updates:
Validierung eines Straßennetzes und einer Szenariodefinition in nur wenigen Schritten in einem frühen Stadium der Entwicklung, ohne die Simulationsplattform zu blockieren.
Schnelle Parametrierung eines Ego-Fahrzeugs durch Auswahl aus vordefinierten Fahrzeugkategorien, die auf einfachen Standard-Datenblättern basieren.
Anbindung Ihres Sensormodells über die standardisierte OSI (Open Simulation Interface)-Schnittstelle für Ground-Truth (GT)-basierte Daten an die Simulationsumgebung.
Generierung realistischer Echolisten zum Testen eines Self-Parking-Algorithmus, einschließlich Kreuzechoeffekten, Messrauschen und Ray-Castings in 3D. Das Modell ist auf Anfrage erhältlich.
Definieren Sie Ihre eigenen Materialeigenschaften für 3D-Objekte, die von den physikalisch basierten Sensormodellen erfasst werden sollen.
Mehr visuelle Optionen für die Online-Validierung konfigurierter Szenarien einschließlich definierter Routen von Verkehrsteilnehmern und Markierungen für Szenario-Events.
Zusätzliche Importfunktionalität für HD-Karten, zum Beispiel TomTom, zur automatischen Generierung von Straßennetzen für die erweiterte Szenariosimulation. Der Import ist auf Anfrage erhältlich.
Simulieren Sie die neuesten 4k/8MP-Kameras mit der Maxim-GMSL2-Schnittstelle mit bis zu 6 Gbit/s einschließlich hochgenauer Kamerasensormodelle.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements