Normen erhöhen die Effizienz im Entwicklungsprozess
Können Normen die Effizienz steigern? Erfahren Sie, wie Standards wie OpenX und OSI den schnellen Austausch und die einfache Wiederverwendung von bewährten Testszenarien ermöglichen.
Die neue Version 5.2 des bewährten Seriencode-Generators TargetLink bietet insbesondere Optimierungen zur Seriensoftware-Entwicklung für autonome Fahrzeuge.
Shanghai Fuel Cell Vehicle Power System: Energie aus der Zelle
Shangran Power setzt auf die Brennstoffzellentechnologie und nutzt einen Simulator von dSPACE, um
die Software für die Brennstoffzelle effizient zu entwickeln und abzusichern.
Testen fortschrittlicher Safety-Anwendungen auf Basis von V2X
dSPACE und NORDSYS präsentieren eine gemeinsame Lösung, die fortschrittliche ADAS/AD-Simulation mit einem innovativen V2X-Kommunikationssystem für den Test vernetzter Fahrzeuge kombiniert.
Video: Optimierung des Steuerungscodes für elektrische Antriebe
Für die Steuerungssoftware von elektrischen Antrieben ist die Leistung oft entscheidend. In der Prototyping-Phase können Sie leistungsfähige Prototyping-Systeme und FPGAs einsetzen. In Serienfahrzeugen können jedoch die niedrigeren Kosten und die leichte Verfügbarkeit von eingebetteten Mikrocontrollern mit geringerer Leistung einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie ein Reglermodell optimieren können, um die von Ihrer Serien-Hardware vorgegebenen Zielwerte zu erreichen.
Video: Steigern Sie die Effizienz Ihrer Simulink/TargetLink-Modellierung
Die Arbeit an großen und komplexen Simulink- und TargetLink-Modellen muss nicht mühsam und zeitraubend sein. In dieser Video-Podcast-Episode zeigen Ferry Bachmann von Model Engineering Solutions (MES) und Carsten Rustemeier von dSPACE, wie Sie Modellierungsaufgaben schneller, sicherer und mit weniger Frust erledigen können.
Wussten Sie, dass dSPACE ein Kühlgerät für unser kompaktes und robustes In-Vehicle-Prototyping-System, die MicroAutoBox III, anbietet?
Das bedeutet, dass Sie die MicroAutoBox auch in Feldtests einsetzen können, bei denen alle Prozessoren ständig unter Volllast arbeiten. Die aktive Kühlung erweitert den zulässigen Temperaturbereich, so dass die MicroAutoBox III auch unter extremen Bedingungen sicher funktioniert.
Das Kühlgerät kann einfach integriert werden, ohne die Grundfläche der MicroAutoBox III zu verändern.
dSPACE bietet umfassende Lösungen und Dienstleistungen für die datengetriebene Entwicklung, Simulation und Validierung.
So werden sichere automatisierte Fahrzeuge Realität – mit einer offenen und integrierten End-to-End-Entwicklungs- und Testumgebung, vom Data Logging über die Seriencode-Entwicklung bis hin zu Homologation, Sensortest und Aftermarket.
Laden Sie das PDF herunter und gewinnen Sie einen Überblick, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!