20. April 2022
Radarsensoren in der Fertigung mit neuem Bandende-Prüfstand automatisiert absichern und kalibrierenPaderborn, 31.03.2022
Mit Messfahrzeug im dSPACE Design Anwendungen für das autonome Fahren entwickelnPaderborn, 24. März 2022
Batteriemanagementsysteme mit neuer dSPACE Lösung hochpräzise validieren und optimieren17.03.2022
01.03.2022
Anritsu und dSPACE beschleunigen Simulation und Test von 5G-Anwendungen21.02.2022
Sensoren von autonomen Fahrzeugen durch virtuelle Testfahrten absichern16.02.2022
dSPACE und KPIT kooperieren: Umfassendes Lösungspaket für die Entwicklung der nächsten Generation von Bordladegeräten und für die Durchführung von Konformitätsprüfungen05. Januar 2022
Für eine beschleunigte Sensorentwicklung: LeddarTech stellt Lidar-Simulationssoftware LeddarEcho basierend auf dSPACE AURELION vor05. Januar 2022
Kooperation für einfach skalierbare Datenwiedergabetests auf Software- und Hardware-Plattformen5. Januar 2022
KPIT, dSPACE und Microsoft bieten Lösung für die Homologation von autonomen Fahrzeugen an16. Dezember, 2021
dSPACE und Foretellix vertiefen Zusammenarbeit und erhöhen Sicherheit beim automatisierten Fahren07. Dezember, 2021
Gemeinsame Lösung von dSPACE und NORDSYS setzt neue Maßstäbe für den Test von vernetzten selbstfahrenden Autos15. November, 2021
dSPACE beteiligt sich an Berliner Start-up neurocat27 Oktober, 2021
dSPACE Simulatoren sichern kommende Fahrzeuggenerationen der BMW Group exklusiv ab21 September, 2021
SIMPHERA: Hochskalierbare Simulation und Validierung beschleunigt Entwicklung selbstfahrender Autos14 September, 2021
dSPACE und Cepton kooperieren bei 3D-Lidar-Simulation für ADAS und autonome Anwendungen27. Juli, 2021
Validierung und Homologation von ADAS/AD durch Simulation wird Realität7. Juli, 2021
Jürgen Daunis wird neuer CEO von understand.ai22. Juni, 2021
dSPACE rückt näher an Kunden in Südkorea10. Juni, 2021
dSPACE stärkt Präsenz und Kundennähe in China19. Mai, 2021
Mit Simulation auf Nummer sicher29. April, 2021
Lösung zur Emulation von Ladesäulen beschleunigt Entwicklung von Elektrofahrzeugen für internationale Märkte18. März, 2021
Neue MicroAutoBox-III-Variante mit umfassendem Angebot an Bus- und Netzwerkschnittstellen09. Februar, 2021
Die Komplexität der realen Welt in die Simulation übertragen21. Januar, 2021
dSPACE und LeddarTech treiben gemeinsam die Entwicklung von Lidar-Innovationen für selbstfahrende Autos voran09. Dezember, 2020
Autonome Fahrzeuge mit dSPACE End-to-End-Lösungen und Microsoft Azure schneller entwickeln03. Dezember, 2020
Mit der AC Motor Control Solution komplexe Regelungen für energieeffiziente E-Antriebe entwickeln09. November, 2020
dSPACE: Neuer Radarzielsimulator für den Test von automotiven 4D-Sensoren setzt Maßstäbe08. Oktober 2020
Lidar-Innovationen für das autonome Fahren schneller ins Fahrzeug integrieren15. September 2020
dSPACE stärkt Produktportfolio für autonomes Fahren und Datenmanagement durch Übernahme von Intempora09. Juli 2020
TargetLink 5.0: Neue Version des Seriencode-Generators unterstützt Adaptive AUTOSAR12. Mai 2020
Spende für gemeinnützige Organisationen: 60.000 Euro für Paderborner Einrichtungen von dSPACE17. April 2020
Uhnder und dSPACE kooperieren bei Radar-Technologie16. April 2020
Komplettlösung für Entwicklung und Test neuer Ladetechnik26. März 2020
DARTS 9030-M/MS: Lösungen zum Testen von Radarsensoren werden mehrzielfähig05 März 2020
Hy-Nets4all: Funktionen für automatisiertes Fahren für E-Autos ganzheitlich entwickeln und effizient absichern27. Februar 2020
Anritsu und dSPACE beschleunigen Simulation und Test von 5G-Anwendungen im Automobilbereich – Gemeinsamer Showcase beim Mobile World Congress 202015. Januar 2020
dSPACE eröffnet Standort im Silicon Valley12. Dezember 2019
dSPACE stellt nächste Generation seines kompakten In-Vehicle-Prototyping-Systems MicroAutoBox vor19. November 2019
Mit der AUTERA AutoBox Anwendungen für das autonome Fahren entwickeln13. November 2019
Simulationsumgebung beschleunigt Entwicklung automomer Fahrzeuge28. Oktober 2019
Mit der SCALEXIO AutoBox neue Funktionen frühzeitig in der Realität erleben und testen23. Juli 2019
dSPACE stärkt KI-Kompetenz durch Erwerb von understand.ai16. Juli 2019
Autonome E-Fahrzeuge schneller und effizienter entwickeln28. Mai 2019
Smarte Toolketten sparen bis zu 32 Prozent Energie16. Mai 2019
Mit elektronischem Horizont in HD-Qualität Funktionen für das hochautomatisierte Fahren schneller und einfacher entwickeln10. April 2019
dSPACE TargetLink 4.4 mit neuen Funktionalitäten: Seriencode-Generator unterstützt MATLAB® Code in Simulink® Modellen12. März 2019
dSPACE auf der embedded world 2019: e-Mobility und autonomes Fahren im Fokus19. Februar 2019
dSPACE setzt auf Radartechnologie durch exklusive Partnerschaft mit den Radarspezialisten miro·sys und ITS7. Januar 2019
dSPACE eröffnet Entwicklungsstandort in Kroatien14. Dezember 2018
dSPACE eröffnet neues Vertriebsbüro in Osaka23. August 2018
dSPACE baut seine Präsenz in Großbritannien aus12. Juli 2018
E-Motor- und Batterieemulation auf Hochvoltebene26. Juni 2018
dSPACE eröffnet neuen Standort in New Hudson, Michigan, USA19. Juni 2018
dSPACE unterstützt AUTOSAR-4.3-Features5. Juni 2018
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements