Die Build-Engine von VEOS ist jetzt auch auf Linux-Systemen verfügbar. Die Unterstützung von Linux ist wichtig für den Einsatz von Build-Servern oder skalierten Simulationen, bei denen viele Simulationen parallel in einer Cloud- oder Cluster-Infrastruktur laufen. Daher basiert die Linux-Unterstützung nach wie vor auf einer Kommandozeile. Zusätzlich ist die Model Container Utility (MCU) verfügbar. Mit diesem kostenlosen Windows-Dienstprogramm können Sie V-ECUs vorkompilieren, ohne VEOS zu benötigen, um Ihre IP zu schützen.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct und dSPACE direct aeropace & defense abonnieren.