Mit diesem dSPACE Release bietet der Seriencode-Generator TargetLink mehrere neue und verbesserte Funktionen, die Ihnen eine höhere Effizienz bei der Modellierung und Werkzeugnutzung sowie leistungsfähigeren Code.
TargetLink 2022-B verbessert die Modellierung von Array-of-Bus-Signalen. Verschiedene Typen solcher Signale können mit einem Bus-Creator-Block leicht verbunden werden. Darüber hinaus bietet TargetLink 2022-B mehr Optionen für die Modellierung. Sie können mit mehrdimensionalen Datensätze mit Hilfe des Blocks Interpolation Using Prelookup arbeiten. Tabellendaten mit bis zu fünf Dimensionen werden jetzt unterstützt. In Stateflow®, TargetLink bietet 2022-B jetzt den temporalen Logikoperator temporalCount.
Erneut hat dSPACE seine TargetLink-AUTOSAR-Unterstützung erweitert. Operation- Argumente vom Typ ARGINOUT werden nun sowohl in Classic- als auch in Adaptive-AUTOSAR-Modellierungsansätzen unterstützt. Außerdem ist in Adaptive AUTOSAR die Code-Generierung für C++-Array-Datentypen mit TargetLink 2022-B möglich. Das steigert die Effizienz Ihrer Prozesse.
TargetLink 2022-B ist die erste für Linux verfügbare Version. Diese Linux-Version wird unabhängig vom dSPACE Release ausgeliefert und ist beschränkt auf automatisierte Anwendungsfälle.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct & aerospace & defense abonnieren oder verwalten.