Matthias Deter (dSPACE GmbH),
Markus Plöger (dSPACE GmbH),
|
|
ATZ Elektronik, Jun 2013 |
Die exakten und echtzeitfähigen Steuerungen und Regelungen in elektrischen Antrieben tragen in hohem Maß dazu bei, dass auch die Entwicklungsziele hinsichtlich Effizienz, Emissionsreduktion sowie Fahrdynamik von Hybrid- und Elektrofahrzeugen erreicht werden. E-Maschinen stellen hier die Entwicklungsingenieure und -werkzeuge vor neue Herausforderungen. Dieses betrifft auch die Hardware-in-the-Loop (HiL)-Simulation. dSPACE beschreibt einige dieser Herausforderungen und stellt Lösungsansätze vor, wie HiL-Prüfstände für E-Motoren aussehen können.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements