Optimierung der HIL-Nutzung
Steuergeräte-Software ist oft so aufgebaut, dass sie mehrere Varianten unterstützt, zum Beispiel verschiedene Fahrzeugplattformen, Motor- oder Getriebevarianten. Die Variantenvielfalt und damit die Anzahl der zu testenden Fahrzeug- und Steuergeräte-Kombinationen nehmen seit Jahren stetig zu. Systematische Unterstützung für den Umgang mit Varianten beim HIL-Test und etablierter Prozess für die Entwicklung und den Test von Steuergeräten ist daher unverzichtbar.
Die SYNECT-API und die Vielseitigkeit der Software ermöglichen die Integration aller am HIL-Prozess beteiligten Engineering-Tools, zum Beispiel für die Steuergeräte-Kalibrierung, zum Steuergeräte-Flashing oder zum Herunterladen und Parametrieren der Echtzeitanwendung.
Das integrierte SYNECT-Variantenmanagement bietet einen systematischen Ansatz zur Definition und Handhabung von Varianten und macht es einfach, die richtigen Daten wie Parameter oder Tests für eine bestimmte Software-Variante zu erhalten. Vollautomatisierte Prozesse in SYNECT führen alle Vorbereitungs- und Konfigurationsschritte für die jeweilige Variante durch. SYNECT Workflow Management hat sich bei großen OEMs und einer Reihe von Unternehmen, die Steuergeräte-Tests durchführen, etabliert.
Reduzierung von Ausfallzeiten durch automatisierte Prozesse.
Verwendung von Standardprozessen für:
Projektspezifische Prozesse für:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements