Wichtige Aspekte der Betriebs- und Funktionssicherheit von modernen E/E-Systemen
Entwurf einer passenden Entwicklungsstrategie und Definition geeigneter Workflows
Erstellen der Entwicklung- und Testumgebung, gegebenenfalls mit Integration vorhandener Elemente
Eignungsnachweis und Qualifizierung für die gesamte Werkzeugkette
Mit der Entwicklung von Funktionen für automatisiertes Fahren und zukünftig auch autonomer Fahrzeuge steigt die Zahl sicherheitskritischer Funktionalitäten und damit die Bedeutung von standardisierten Entwicklungsprozessen und -tests. Um die Vorgaben dieser Standards zu erfüllen, wie die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Entwicklung, die systematische Testplanung und -ausführung sowie der Einsatz qualifizierter Software-Tools, sind detaillierte Analysen von Prozessen und Arbeitsabläufen notwendig.
Zunächst stellt sich die Frage, welche Standards in einem konkreten Entwicklungsprojekt zu erfüllen sind. Die ISO 26262 zur Gewährleistung funktionaler Sicherheit liegt bereits in der zweiten Edition vor und ist etabliert. Im Zuge des Trends zum automatisierten Fahren und den damit verbundenen Herausforderungen entstehen aber auch neue Sicherheitsstandards wie Safety of the Intended Functionality (SOTIF).
Wenn vorhandene Abläufe an die Anforderungen der relevanten Standards angepasst oder neue standardkonforme Prozesse etabliert werden, erfordert das nicht nur die genaue Kenntnis aller der für die vorliegende Entwicklungs- oder Testaufgabe geltenden Richtlinien, sondern auch technisches Wissen.
dSPACE Consulting unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse standardkonform zu gestalten und umzusetzen. Durch die Mitarbeit an der ISO 26262 2nd Edition und an dem zukünftigen Standard ISO/PAS 21448 (SOTIF) sind wir Experten im Bereich der Absicherung von Funktionen und Funktionalitäten.
Erfahrene Berater helfen Ihnen, passende Entwicklungs- und Testumgebungen wie HIL-Simulatoren, PC-basierte Absicherungsumgebungen oder Seriencode-Generatoren auszuwählen und deren Eignung im sicherheitskritischen Projekt nachzuweisen. Zudem klassifizieren und qualifizieren wir die eingesetzte Software, um sicherzustellen, dass sich die gesamte Toolkette für sicherheitskritische Anwendungen von ASIL A bis ASIL D eignet.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct & aerospace & defense abonnieren oder verwalten.