Die Hauptaufgabe eines BMS ist das Ausgleichen von Spannungen jeder Zelle einer Multizellenbatterie. Darüber hinaus überwacht es kontinuierlich die Temperatur der Batterie. Für realistische Test des BMS muss mindestens ein Zellmodul in das HIL-System integriert werden. Die Zellenmodule messen die Zellenspannungen und ermöglichen die Verbindung zwischen dem Steuergerät und der Batterie. Die Hauptaufgabe des HIL-Simulators ist die hochpräzise Ausgabe der Zellenspannungen und -temperaturen.
Das EV1077 bietet konstant einstellbare Spannungen im Bereich von 0 bis 6 V. In diesem Bereich lassen sich auch beschädigte Zellen emulieren. Eine höhere als die nominale Spannung emuliert beispielsweise einen erhöhten Innenwiderstand der Zelle beim Ladevorgang. Abhängig von Batterietyp und Testfokus werden mehrere EV1077 Battery Cell Voltage Emulation Boards im HIL-System kombiniert. Für jedes EV1077 Board wird ein EV1082 Controller Board benötigt, das die Boards für die Zellenemulierung steuert und mit dem Echtzeitsystem kommuniziert. Da ein EV1077 vier Batteriezellen emulieren kann, steuert ein Controller Board bis zu 128 Zellen.
Alle stromführenden Teile des Testsystems sind galvanisch getrennt, so dass Sie die Module in Reihe bis Spannungen von 1.000 V schalten können. Im Zuge der Sicherheitsanforderungen verhindert ein Sicherheitsfach den zufälligen Kontakt mit dem Steuergerät und somit Schäden durch hohe Ströme.
Um Hochstrombatterien zu simulieren, die aus einer Reihe an Batteriezellen bestehen, beruht der Ansatz der ASM auf der Zusammenschaltung baugleicher Einzelzellen zu einem Zellenverbund. Ein Zellenverbund besteht aus einem Referenzzellenmodell, das das grundsätzliche Verhalten des verwendeten Zellentyps beschreibt, und einem Delta-Modell, in dem die Abweichung der Zellenspannung jeder einzelnen Zelle von der Referenzspannung berechnet wird. Dafür können Kapazität, initialer Ladungszustand und die Abweichung vom Referenzwert des Innenwiderstandes für jede Zelle vorgegeben werden. Dieser Ansatz ist optimal geeignet, um Batteriemanagementsysteme (BMS) zu entwickeln und zu testen.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Newsletter, oder verwalten oder löschen Sie Ihre Abonnements