Kontinuierlicher Integrations- und Testprozess.
Komplexere Steuergeräte-Funktionalität und die wachsende Anzahl von Steuergeräte-Varianten erhöhen den Umfang und die Komplexität des Tests für die Absicherung von Steuergeräte-Software. Um einen effizienten Testprozess zu implementieren, der diese Herausforderung meistert, müssen Software-Entwickler und -Tester eng zusammenarbeiten. Dafür finden etablierte Prozesse in der Software-Entwicklung, zum Beispiel die agile Entwicklung mit kontinuierlicher Integration und Testdurchführung, ihren Weg in die Steuergeräte-Software-Entwicklung. Dazu bedarf es eines Testmanagements für den Steuergeräte-Test und eines intelligenten Werkzeugs zur Prozessautomatisierung wie SYNECT.
SYNECT stellt sicher, dass bei der Änderung einzelner Artefakte die richtige Aktionskette abgearbeitet wird. Außerdem bewertet es die relevanten Variantenabhängigkeiten. Zu den Aktionen gehört der Neuaufbau von Modellcontainern nach dem Einchecken eines Modells oder die Verwendung dieser Container während eines wiederkehrenden nächtlichen Builds der Echtzeitanwendung. Es ist auch möglich, dass eine neue Version der Steuergeräte-Software, die nur über ein Konfigurationsmanagementsystem bereitgestellt wird, eine Reihe von Regressionstests auslösen muss, die den neuesten Build der Echtzeitanwendung auf dem HIL-System und die richtige Parametrierung entsprechend der Steuergeräte-Software-Variante verwenden. Die hohe Automatisierung, die SYNECT in diesem Zusammenhang bietet, beschleunigt den Entwicklungs- und Testzyklus, reduziert die fehleranfällige manuelle Arbeit und sorgt automatisch für eine vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen allen im Prozess verwendeten Artefakten.
Treiben Sie Innovationen voran. Immer am Puls der Technologieentwicklung.
Abonnieren Sie unser Expertenwissen. Lernen Sie von erfolgreichen Projektbeispielen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Simulation und Validierung. Jetzt dSPACE direct & aerospace & defense abonnieren oder verwalten.