Arbeiten Sie gerade am Stromnetz der Zukunft oder an Energiespeichersystemen der nächsten Generation? Und suchen Sie noch nach der richtigen Lösung für Entwicklung und Test? Eine, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passt? Unsere industrieerprobten Lösungen unterstützen Sie in allen Phasen der Entwicklung.
dSPACE Lösungen für die Energieindustrie
Unser umfassendes Lösungsportfolio eignet sich perfekt für eine breite Palette von Energieanwendungen, einschließlich erneuerbarer Energiequellen, Stromnetze, stationärer Batterie- oder Brennstoffzellensysteme und damit verbundener Technologien. Wir bieten leistungsstarke Lösungen für alle Entwicklungsstufen einschließlich Software-in-the-Loop (SIL)-Tests, Rapid Prototyping, Entwicklung von Seriensoftware sowie Hardware-in-the-Loop (HIL)- und Power-HIL-Tests. Dadurch können wir unsere Kunden von der ersten Regleridee bis zu den finalen Abnahmetests unterstützen.

Erneuerbare Energieerzeugung
Umweltfreundliche Energiekonzepte setzen auf die Energiegewinnung aus erneuerbaren, nahezu unbegrenzten Quellen wie Wind, Wasser, Sonne, Biomasse oder Erdwärme. Bei der Umstellung auf erneuerbare Energien muss die Energieversorgung jederzeit sichergestellt sein. Dies erfordert ein breites Spektrum an technischen Lösungen.
dSPACE bietet umfassende Werkzeuge, um die Effizienz dieser Energiequellen zu maximieren.

Stromnetze
Mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien werden neue Anforderungen an unsere Stromnetze gestellt: Sie müssen sehr flexibel sein und benötigen intelligente Teilsysteme für die Energieverteilung und -speicherung. Intelligente Netze gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
dSPACE bietet ein umfassendes Portfolio für die Entwicklung und den Test netzbezogener Technologien, darunter jede Art von netzgekoppelten Wechselrichtern sowie Vehicle-to-Grid (V2G)-Systeme, Wind-, Solar- und Batterieregelungssysteme (Primärregelung), Mikronetz-Management-Systeme (Sekundärregelung) und Tertiärregelungssysteme, die mit dem Hauptstromnetz verbunden sind.

Energiespeichersysteme
Stationäre Energiespeichersysteme sind der Schlüssel für den erfolgreichen Übergang zu umweltfreundlichen Energiekonzepten, da sie es ermöglichen, die schwankende Leistung der erneuerbaren Energiequellen so effizient wie möglich zu nutzen. Die vielversprechendste Speicherlösung im Bereich der Energieversorgung sind stationäre Batteriespeichersysteme. Aber auch Brennstoffzellen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Sie können sich auf unsere volle Unterstützung bei der Entwicklung und dem Test modernster Batterie- und Brennstoffzellentechnologien verlassen.

Unterstützung bei der Entwicklung von Anfang bis Ende
Die Entwicklung komplexer E/E-Systeme und Software mit immer mehr sicherheitskritischen Funktionen, insbesondere im Bereich autonomer Systeme, wirft die Frage auf, wie die Funktionssicherheit garantiert werden kann. Deshalb bietet dSPACE umfassendes Know-how in den Bereichen funktionale Sicherheit, Teststrategieentwicklung sowie Verifikation und Validierung komplexer E/E-Prozesse, um Sie von den ersten Projektphasen bis zur Homologation zu unterstützen.
dSPACE Systeme sind einfach einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Wenn Projekte jedoch komplexer werden, maßgeschneiderte Lösungen notwendig sind oder der Zeitdruck hoch ist, können Sie sich auch auf die schnellen und kompetenten Engineering Services von dSPACE verlassen.