Karosseriesteuerungssysteme sind eine wichtige Komponente zur Erhöhung des Komforts und der Sicherheit moderner Fahrzeuge. Sie bestehen aus mehreren funktionalen Teilen, die in der Regel auf mehrere Steuergeräte im Fahrzeug verteilt sind. Für die Entwicklung und den Test neuer oder verbesserter Funktionalitäten bietet dSPACE durchgängige Lösungen, angefangen von der frühen Simulation und dem realen Konzeptnachweis mit Rapid-Prototyping-Systemen über die Seriencode-Generierung bis hin zum anschließenden Test mit Software-in-the-Loop (SIL) und Hardware-in-the-Loop (HIL). Insbesondere Test- und Entwicklungsumgebungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit, da die Anforderungen an die funktionalen Teile unterschiedlich sind, zum Beispiel hat die Innenbeleuchtung ganz andere Spezifikationen als die Klimaanlage oder die Sitzsteuerung.
Mit dSPACE Werkzeugen können Sie sich auf die Entwicklung und den Test aller wesentlichen Bereiche für Karosserie- und Komfortelektronik konzentrieren.
Karosserieelektronik
- Airbags
- Gurtstraffer
- Zentralverriegelungssystem
- Wegfahrsperre
- Außenleuchte
- Scheibenwischer und Entfroster vorne/hinten
- Zusatzheizer
- Elektrische Fensterheber
- Spiegelsteuerung
- ... und vieles mehr
Komfortelektronik
- Heizung, Lüftung, Klimatisierung (HVAC)
- Sitzsteuerung
- Innenlicht
- Schiebedachsteuerung
- Kofferraumöffner
- Geräuschunterdrückung
- ... und vieles mehr

dSPACE Lösungen unterstützen Sie bei der Entwicklung, dem Test und der Verifikation dieser Funktionalitäten. Neue Entwicklungen in der Karosserie- und Komfortelektronik werden sich immer mehr mit Infotainment, Innenraumüberwachung, automobiler Cybersicherheit und Konnektivität (V2X) überschneiden, so dass Entwickler auch in diesen Bereichen von einer breiten Palette von dSPACE Lösungen profitieren können.
dSPACE Lösungen für Karosserie- und Komfortelektronik
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge für die Entwicklung und den Test Ihrer Karosserie- und Komfortelektronik. Mit unserem umfangreichen Wissen über Rapid-Prototyping-Systeme, Seriencode-Generierung und SIL- und HIL-Tests verfügen wir nicht nur über das Wissen, sondern auch über die richtigen Software- und Hardware-Lösungen für Sie. Verlassen Sie sich auf uns als starken Partner.
Rapid Prototyping
HIL-Tests

Zentrale Testmethode zur Validierung von ECUs
Die dSPACE HIL-Testsysteme bieten eine simulierte Umgebung für die effiziente und reproduzierbare Validierung von realen Steuergeräten im Labor rund um die Uhr. Dies erhöht die Testabdeckung und verkürzt die Validierungszeiten erheblich. Unsere HIL-Lösungen decken alle Fahrzeugbereiche vom autonomen Fahren bis zur Emissionsfreiheit ab – vom Komponententest bis hin zum virtuellen Fahrzeugtest.
SIL-Tests

Software-in-the-Loop (SIL)-Tests mit der leistungsstarken dSPACE Lösung für PC- und Cloud-basierte Simulation
Mit der dSPACE Lösung für Software-in-the-Loop (SIL)-Tests können Sie Ihren Software-Entwicklungsprozess durch virtuelles Testen und Validieren erheblich beschleunigen. dSPACE bietet Ihnen eine vollständige, modulare, skalierbare Entwicklungs- und Testlösung. Sie können ein DUT (Device under Test) komfortabel auf einem PC simulieren, es mit physikalisch basierten Modellen verbinden, skalierbare Tests in der Cloud ausführen und dann Testskripte auf Hardware-in-the-Loop (HIL)-Systemen einfach wiederverwenden.
Bus- und Netzwerkkommunikation

Simulation, Protokollierung, Wiedergabe und Analyse
dSPACE bietet eine umfassende und vollständige Werkzeugkette für Simulation, Analyse und Validierung, die ein breites Spektrum von Bussystemen und Anwendungen unterstützt. Einsatzfertige Produkte und kundenspezifische Lösungen unterstützen Sie bei Ihrem Entwicklungsprozess.
Testdatenmanagement

Datenmanagement- und Collaboration-Software für den automatisierten Steuergerätetest
SYNECT, unsere Lösung für die effiziente und automatisierte Verifikation und Validierung von Steuergerätesoftware, unterstützt Ingenieure weltweit bei der Handhabung aller Testparameter, ihrer Abhängigkeiten, Versionen und Varianten sowie der zugrunde liegenden Anforderungen während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Dies führt zu konsistenten Datenversionen und einer vollständigen Rückverfolgbarkeit, wie sie in Zulassungsverfahren erforderlich ist, sowie zu einer effizienten Wiederverwendung von Daten in anderen Projekten.
Entwicklung von Seriensoftware

Optimierte Entwicklung von Seriensoftware
Zu den zentralen Herausforderungen bei der Entwicklung von Seriensoftware gehören die Optimierung der RAM-Ressourcen, der Laufzeit und der Integration in das Gesamtsystem. Außerdem muss es möglich sein, die Software so aufzuteilen, dass regelmäßige Software-Updates möglich sind. Und vor der endgültigen Freigabe der Software sind eine spezielle Validierung und häufig ein Freigabeverfahren erforderlich.
Simulationsmodellierung

Unterstützung bei der Entwicklung von Anfang bis Ende
Die Entwicklung komplexer E/E-Systeme und Software mit immer mehr sicherheitskritischen Funktionen, insbesondere im Bereich autonomer Systeme, wirft die Frage auf, wie die Funktionssicherheit garantiert werden kann. Deshalb bietet dSPACE umfassendes Know-how in den Bereichen funktionale Sicherheit, Teststrategieentwicklung sowie Verifikation und Validierung komplexer E/E-Prozesse, um Sie von den ersten Projektphasen bis zur Homologation zu unterstützen.
dSPACE Systeme sind einfach einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Wenn Projekte jedoch komplexer werden, maßgeschneiderte Lösungen notwendig sind oder der Zeitdruck hoch ist, können Sie sich auch auf die schnellen und kompetenten Engineering Services von dSPACE verlassen.