
Ermöglichen von Continuous Testing (CT) für XIL-Tests
Die Komplexität eingebetteter Steuerungsfunktionen in Fahrzeugen und anderen Anwendungen nimmt seit Jahren stetig zu, und Themen wie das autonome Fahren treiben diese Entwicklung zusätzlich voran. Nur mit hocheffizienten und gleichzeitig hochflexiblen Prozessen und Werkzeugen können die Anforderungen an Entwicklung und Validierung überhaupt erfüllt werden. Mit der umfassenden Unterstützung agiler Methoden, insbesondere Continuous Integration (CI), ist dSPACE Ihr zuverlässiger Partner für Simulation und Validierung.
Eine agile Entwicklung und Validierung bestehen aus ineinandergreifenden CI-Pipelines: eine CI-Pipeline für die Entwicklung der eigentlichen Funktion des zu testenden Systems und eine CI-Pipeline für die Simulationsumgebung, die selbst wiederum Subelemente wie beispielsweise Modelle, Buskommunikationsbeschreibungen etc. enthält. Diese greifen ineinander und münden wiederum in der Validierung des realen oder virtuellen Steuergeräts in einer CT-Pipeline zur Validierung. Für jede der Pipelines sind zuverlässige, durchgängige Toolketten erforderlich, um die erforderlichen Artefakte kontinuierlich zu entwickeln und bereitzustellen.
Unser Lösungsangebot
dSPACE bietet Werkzeuge für die hocheffiziente Entwicklung und Validierung von Steuergeräte-Software und Simulationsumgebungen. Die dSPACE Werkzeuge können problemlos als Teil des CI-Prozesses unserer Kunden eingesetzt werden. Unsere dSPACE Engineering- und Prozessberatungsteams zeigen Ihnen, wie Sie die dSPACE Werkzeuge am besten in Ihre Prozesse und Umgebung einfügen können. Profitieren Sie von den leistungsstarken Werkzeugen und der Erfahrung von dSPACE sowie von erfolgreichen Prozessen, um Ihre Zeitpläne und Qualitätsziele zu erreichen.
Für Continuous Integration (CI) bietet dSPACE Lösungen für die System-under-Test (SUT)-Pipeline, die Pipeline der Simulationsumgebung sowie die Validierungspipeline.
Einen allgemeinen Überblick der zugehörigen dSPACE Lösungen und Beratungsangebote finden Sie im Folgenden. Umsetzungsbeispiele für die jeweiligen CI-Pipelines finden Sie nachfolgenden weiter unten auf dieser Seite.